PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Einfache Lösung Brexit
Der vorliegende Artikel gibt noch keine einheitliche Darstellung zu einem bestimmten Thema wieder, ist nicht mit verlässlichen Quellen belegt oder nicht sinnvoll gegliedert (thematische Reihenfolge). Das ist keine Abqualifizierung des Artikels, der unter Umständen neue Erkenntnisse in einem frühen Stadium darbietet, sondern ein rechtlich gebotener Hinweis. Der Artikel ist zu überarbeiten, Hinweise finden sich auf der Diskussionsseite. |
Dieser Text wird bearbeitet - bitte das Ergebnis abwarten. --Fmrauch (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2019 (CET)
Für viele Briten lautet die Einfache Lösung Brexit In einer Volksabstimmung hatten 2016 die Wähler wie folgt entschieden:
- Option 1: Leave the European Union 51.89%
- Option 2: Remain a member of the European Union 48.11%
Dabei wurde nicht nach Einzelheiten wie dem Binnenmarkt gefragt, nicht nach Zöllen oder der Personenfreizügigkeit, nicht nach den vier Grundpfeilern der EU - sondern einzig und allein, nach der Mitgliedschaft.
Aus dem Ergebnis haben diverse Politiker dennoch den Willen den Volkes abgeleitet. Das Problem:
- Eine Verlängerung der Verhandlungen ist prinzipiell mit Zustimmung möglich.
- Der Deal von EU und Theresa May wurde krachend abgelehnt
- Theresa May hat aber die Unterstützung des Parlaments
- Es soll eine Mehrheit im Parlament gegen No-Deal geben.
- Ein neues Referendum hat keine Mehrheit im Parlament
- May will im Binnenmarkt bleiben - aber die 4 Grundsäulen der EU (Insbesondere Personenfreizügigkeit nicht mittragen)
Daraus ergeben sich zwei einfache Möglichkeiten:
- Die Briten verlassen die EU
- Ein Ruhen der EU-Mitgleidschaft
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Einfache Lösung Brexit) vermutlich nicht.
---