PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hornklee
Hornklee Lotus corniculatus L. | ||||
Reich | Pflanzen | Plantae | ||
Stamm | Bedecktsamer | Magnoliophyta | ||
Klasse | Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige | Magnoliopsida | ||
Ordnung | Schmetterlingsblütenartige | Fabales | ||
Familie | Hülsenfrüchtler | Fabaceae | ||
Gattung | Hornklee | Lotus | ||
Art | Gemeiner Hornklee | Lotus Corniculata | ||
Autor(en) | L. | |||
Jahr |
Beschreibung
(Lotus corniculatus[1]). Eine Staude von 5-30 cm Höhe, meist aufsteigend, Blätter mit fünf ungefähr gleichen Teilblättern, die zwei unteren wie Nebenblätter gestellt und von den andern etwas entfernt stehend. Blüten gelb.[2]. Dolden meist fünfblütig, Kelchzähne vor dem Aufblühen zusammenschließend, Stängel markig oder engröhrig. Blütezeit Mai bis September.[3]
Der Hornklee ist als landwirtschaftliche Kulturpflanze sehr beliebt und ein guter Nektarspender für Bienen und andere Insekten[4]
![]() |
Vorkommen
Wiesen, Wegränder, gemein.
Andere Namen
- Gemeiner Hornklee, Wiesen-Hornklee
: Garden Birdsfoot Trefoil
: Pied-de-poule
Chile:alfalfa argentina
Einzelnachweis
- ↑ http://www.gbif.org/species/5357013
- ↑ Lauber K und G.Wagner «Flora des Kantons Bern». P. Haupt 1992
- ↑ Schmeil-Fitschen: Flora von Deutschland, 54.-56.Aufl. 1945, S.286
- ↑ Die-Honigmacher.de