PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schurter Holding

Aus PlusPedia
Version vom 17. Juni 2018, 15:16 Uhr von FFA P-16 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- schweizbezogen --> {{Infobox Unternehmen | Name = Schurter Holding AG | Logo = Logo Schurter Holding AG.svg | Unternehmensform = Aktiengesellschaft (Sch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schurter Holding AG
Logo Schurter Holding AG.svg
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1933
Unternehmenssitz Luzern, Schweiz
Unternehmensleitung Ralph Müller
Mitarbeiter 2000 (2017)
Umsatz 198,2 Mio. CHF (2016)
Branche Elektrotechnik
Website www.schurter.com

Die Schurter Holding AG (Eigenschreibweise: SCHURTER) mit Sitz in Luzern ist ein international tätiger Schweizer Hersteller von Elektro- und Elektronikkomponenten und Anbieter von Elektronikdienstleistungen. Die in rund 60 Ländern vertretene Unternehmensgruppe beschäftigt über 2000 Mitarbeinde und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von rund 198,2 Millionen Schweizer Franken.

SCHURTER Hauptsitz Luzern.
Hauptsitz von Schurter in Luzern

Firmengeschichte

Das Unternehmen Schurter wurde 1933 von Heinrich Schurter als Kommanditgesellschaft gegründet und 1949 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1990 erfolgte die Gründung der bis heute bestehenden Schurter Holding AG mit Sitz in Luzern (Schweiz).

Heute beschäftigt Schurter weltweit rund 2000 Mitarbeitende in 17 Ländern und wird durch Familienmitglieder der dritten Generation geführt: Hans-Rudolf Schurter ist Präsident des Verwaltungsrates der Schurter Holding AG und sein Bruder, der in den USA ansässige, Bruno H. Schurter ist Vizepräsident.

Im Januar 2015 erfolgte die Stabsübergabe der operativen Leitung der Schurter Gruppe von Hans-Rudolf Schurter an Ralph Müller. Zum ersten Mal in der über 80-jährigen Firmengeschichte wurde damit die operative Leitung von Schurter in familienexterne Hände gegeben.

Um ihre Position als führender Innovator und Produzent von Elektronikbauteilen zu sichern, wurde die Schurter Gruppe in den letzten Jahren durch Akquisitionen deutlich vergrössert.

Produkte

Schurter ist ein Innovator, Produzent und Anbieter von Sicherungen, Gerätesteckern, Geräteschutzschaltern, Eingabesystemen und EMV-Produkten. Der Fokus liegt auf Komponenten zur Sicherstellung einer geschützten Stromzuführung und einer einfachen Bedienung. Weiter bietet Schurter für die Elektronikindustrie auch Dienstleistungen im Bereich der Leiterplattenbestückung und für Gesamtlösungen von der Projektierung bis zur Fertigung von Endprodukten (Solutions).

Schurter beliefert über 100‘000 Abnehmer in den Bereichen Industrieelektronik, Medizintechnik, Daten und Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Automobiltechnik sowie Energietechnik. Ausgewählte Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt.

Schurter ist ein global agierender Industriepartner – und damit ganz nah am Markt: mit Headquarters in Europa, Amerika und Asien, mit rund 60 Ländervertretungen und mehr als 200 Distributoren, die alle im obersten Segment ihrer Branche verankert sind.

Schurter Holding

Niederlassungen

Zur Schurter Gruppe gehören 22 Gesellschaften in 17 Ländern, wovon 13 Unternehmen über eigene Produktionsstätten verfügen:[1]

Gruppengesellschaft Hauptstandort Land
Schurter AG Luzern Schweiz
Schurter spol. s.r.o. Zelezny Brod Tschechien
Schurter (SK) s.r.o. Radosina Slowakei
Schurter Electronic Components s.r.l. Gruiu Rumänien
Schurter Electronics Pvt. Ltd. Vadodara Indien
Schurter Electronics Ltd. Shenzhen China
Schurter Nordic AB Enskede Schweden
Schurter SAS Arc en Barrois Frankreich
Kevin-Schurter SpA Arese Italien
Schurter Ltd. Aylesbury Großbritannien
Schurter Inc. Santa Rosa USA
Schurter + OKW do Brasil Componentes Electronicos Ltda Sao Paulo Brasilien
Schurter Pte Ltd. Singapur Singapur
Chi Lick Schurter Ltd. Hong Kong China
Schurter GmbH Endingen Deutschland
Schurter INPUT SYSTEMS AG Mellingen Schweiz
Schurter Electronics Sp. z o.o. Warschau Polen
Schurter Electronics B.V. Hardenberg Niederlande
CABEX Kft. Mosonszentmiklós Ungarn
aki electronic, spol.s r.o. Jihlava Tschechien
Burisch Elektronik Bauteile GmbH Wien Österreich

Die Schurter GmbH in Endingen ist Mitglied im Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden.[2]

Einzelnachweise

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Schurter Holding – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien