PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chengdu Wing Loong
Wing Loong | ||
---|---|---|
![]() | ||
Typ: | Erdkampfdrohne | |
Entwurfsland: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt China | |
Hersteller: | AVIC | |
Erstflug: | 2008 |
Die Chengdu Wing Loong ist ein bewaffnetes unbemanntes Luftfahrzeug (UCAV) des chinesischen Herstellers AVIC.
Geschichte
Entwickelt wurde die Wing Loong bei der Chengdu Aircraft Industry Group. Der Erstflug fand 2008 statt. 2012 wurde sie bei der Airshow in Peking präsentiert. Laut Herstellerangaben soll der Verkaufspreis deutlich unter der vergleichbaren US-Version MQ-9 Reaper liegen. Das Erscheinungsbild der Wing Loong ist dem der US-Version von General Atomics sehr ähnlich.[1]
Nutzer [2][3]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt China
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ägypten
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigte Arabische Emirate
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Saudi-Arabien
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kasachstan
Technische Daten
Kenngröße | Daten[4] |
---|---|
Länge | 9,3 m |
Spannweite | 14 m |
Höhe | 2,7 m |
max. Startmasse | 1200 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 5300 m |
Reichweite | 4000 km |
max. Flugdauer | 20 h |
Weblinks
- Webpräsenz des Herstellers AVIC (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Military News en.ria.ru, abgerufen am 30. Oktober 2013
- ↑ arabianaerospace.aero – UAE ops using Wing Loong drones (englisch), abgerufen am 15. Mai 2017
- ↑ Jane’s Information Group – Kazakhstan parades newly acquired UAVs (englisch), abgerufen am 18. Juni 2017
- ↑ china.org.cn, abgerufen am 29. Oktober 2013