PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mowag Piranha IIIC 10×10

Aus PlusPedia
Version vom 3. Juni 2018, 18:26 Uhr von FFA P-16 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- schweizbezogen --> {{Infobox AFV | Name = Mowag Piranha IIIC 10×10 | Bild = MOWAG PIRANHA 10x10 front.JPG | Beschreib…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mowag Piranha IIIC 10×10
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Mowag Piranha IIIC 10×10

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3: Fahrer, Kommandant, Richtschütze
Länge 7,45 m
Breite 2,66 m
Höhe 1,98 m / 2,17 m
Masse 18'000 kg
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung Geschützturm Oerlikon GDD-BOE mit 30-mm-Maschinenkanone KDE
Sekundärbewaffnung Koaxiales 7,62-mm-MG FN MAG und 6 × Nebelwurfbecher 76 mm
Beweglichkeit
Antrieb Detroit Diesel V6, V6 53TA
350 PS
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h auf Strasse
Leistung/Gewicht

Der Mowag Piranha IIIC 10×10 ist ein Radpanzer des Schweizer Herstellers Mowag.

Geschichte und Entwicklung

Mit der stetigen Weiterentwicklung des Piranhas aufgrund der immer höheren Anforderungen und der Einstellung des Projektes Mowag Shark als schwerer Waffenträger wurde mit der Zeit die Kapazitätsgrenze bezüglich Nutzlast erreicht. Mit dem 1994 gebauten Piranha 10×10 versuchte man, diesem Aspekt Rechnung zu tragen, indem eine fünfte Achse der gleichen Bauart eingebaut wurde. Grundsätzlich wurde der Piranha 10×10 als schwerer Waffenträger konzipiert, jedoch wurde nur eine Kleinserie gebaut, zum Beispiel für Schweden als Kommandopanzer KAPRIS und Übermittlungspanzer LIRKA. Der Piranha IIIC 10×10 stellte einen wichtigen Entwicklungsschritt zum Piranha IIIC 8×8 dar.

Der Prototyp des Piranha IIIC 10×10, der an diversen Tests unter anderem auch in Schweden teilnahm, steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full.

Weblinks