PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
FBW 91U EU4A
Der FBW 91U EU4A ist ein Bus des Schweizer Herstellers Franz Brozincevic & Cie. (FBW), Wetzikon.
Geschichte und technische Daten
Der FBW 91U EU4A ist ein linksgelenkter Bus-Typ, der von diversen regionalen Bus / Verkehrsbetrieben in der Schweiz genutzt wurde. Der Aufbau stammt vom Hersteller Hess. Der FBW 91U EU4A verfügt über ein Gepäckabteil, dieses befindet sich direkt hinter der hinteren Ausstiegtüre und verfügt über eine Trennwand mit Schiebetüre mit Glasscheiben. Im Gepäckraum sind auch Sitze angebracht.
Bei den Zugerland Verkehrsbetrieben (ZVB) wurden diese Busse vor allem auf den Bergstrecken Zug–Ägeri (Linie 1) und Zug–Menzingen (Linie 2) verwendet.
Die Busse der ZVB waren zudem mit Splitstreuern vor den Heckrädern ausgerüstet, um bei Bergfahrten bei Schnee eine bessere Haftung zu erreichen. Dies als reine Busse, als Busse mit dem Personenanhängerwagen APE 4.80 oder mit dem Personenanhängerwagen APE 4.80 und dem Gepäckanhänger AGP 3. Diese Anhänger wurden schon vom Vorgängermodell dem Saurer 5 DUK eingesetzt. Mit der Beschaffung 1975 wurden, zusammen mit den in VST-Einheitslackierung gehaltenen orangefarbenen Bussen, auch neue Anhängerwagen APE 4.80 beschafft. Ein FBW 91U EU4A der ZVB befindet sich im Zuger Depot Technikgeschichte.
Daten
Motorenleistung | 205 kW (280 PS) bei 2'100/min. |
Länge | 12'000 mm |
Breite | 2'500 mm |
Höhe | 3'150 mm |
Literatur
- Sandro Sigrist: Elektrische Strassenbahnen im Kanton Zug. Prellbock, Leissigen 1997, ISBN 3-907579-04-6