PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Daliah Lavi
😃 Profil: Lavi, Daliah | ||
---|---|---|
Namen | Lewinbuk, Daliah (Geburtsname); Lavi Gans, Daliah (Ehename); hebräisch: דליה לביא | |
Beruf | Filmschauspielerin und Sängerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 12. Oktober 1942 | |
Geburtsort | Schawe Zion bei Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina | |
Sterbedatum | 3. Mai 2017 | |
Sterbeort | Asheville, North Carolina, Vereinigte Staaten |
Daliah Lavi (* 1942 in Schawe Zion, Palästina; † 2017 in Asheville, North Carolina)[1] war eine israelische Filmschauspielerin und Sängerin. Ihre Eltern waren in den 1930er Jahren nach Palästina ausgewandet, ihre Mutter stammt aus Breslau, ihr Vater aus Russland. Sie hatte vor allem mit ihren deutschsprachigen Lieder Erfolg. Mit Oh, wann kommst Du schaffte sie es 1970/1971 bis auf Platz 4 in den deutschen Single-Charts. Willst du mit mir geh’n landete auf Platz 9. Auch ihren Schallplattenalben verkauften sich sehr gut. Sie sang außerdem auf Französisch, Englisch, Hebräisch, Italienisch und Spanisch.
Einzelnachweise
- ↑ Daliah Lavi Gans Obituary. In: legacy.com. Asheville Citizen-Times, 3. Mai 2017. Abgerufen am 29. November 2017. (englisch)