PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Zukunft Deutschlands bis zum Jahr 2032 (Fiktion)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Dieser Artikel beschreibt in fiktionaler Art und Weise die Zukunft Deutschland von 2017 bis 2037.
- 2017: Bei der Bundestagswahl schneiden CDU und FDP gut ab, so dass es zu einer CDU-FDP-Koalition kommt. Christian Lindner von der FDP wird Außenminister und macht auf Auslandsreisen eher durch seine gut sitzenden Anzüge als durch Fachkompetenz Eindruck. Die AfD kommt (obwohl in mehreren Wahlbezirken falsch ausgezählt wurde und Tausende von AfD-Stimmen nicht gewertet wurden) auf 11,8% was großes Gejammer der Systempresse auslöst.
- 2018: An der gewohnten Merkel-Linie ändert sich trotz neuer Koalition nichts wesentliches. Im Frühjahr 2018 werden immer
skandalösere Betrügereien der deutschen Autoindustrie bekannt, so dass es bald zu massiven Einbrüchen im Verkauf kommt. Dazu kommen Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Als Folge werden im Herbst 2018 über 100.000 Mitarbeiter in der Autoindustrie entlassen. Es kommt auch bei den Zulieferern zu Liquiditätsengpässen und circa 90.000 Entlassungen. Im Jahr 2018 liegt der Flüchtlingszuzug bei 400.000 Menschen. Im Dezember 2018 stürmen drei Islamisten den Nikolausmarkt in Hannover und erschießen mit F-16-Sturmgewehren 17 Menschen. Angela Merkel verurteilt den Anschlag als "feige und hinterhältiges Verbrechen, dass aber nicht dazu missbraucht werden darf den Islam pauschal zu verurteilen". Die Presse berichtet ausführlich über einen marrokanischen Mitbürger, der sich mutig den Attentätern entgegengestellt hat.