PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The Apostolic Church (Apostle Unity) South Africa
Die The Apostolic Church (Apostle Unity) South Africa (Die Apostoliese Kerk (Apostel Eenheid) Suid Afrika) ist eine mit der europäischen Vereinigung Apostolischer Gemeinden in Verbindung stehende Glaubensgemeinschaft in Südafrika.[1]
Geschichte
Ihre historischen Wurzeln finden sich in der Allgemeinden Apostolischen Mission des 19. Jahrhunderts, aus der verschiedenartige apostolische Gemeinschaften, wie z.B. die Neuapostolische Kirche, das "Apostelamt Juda" u.a. hervorgingen.
Als Begründer der Glaubensgemeinschaft nennt sie selbst den britischen Parlamentarier Henry Drummond, DM (Doctor of Metaphysics), der 1826 eine Vereinigung von Kirchenmenschen ins Leben rief, die die Apokalyse ins Zentrum des Glaubens stellten und Kontakte zu pfingstlerischen Gemeinden hatten.[2] Nach der Exkommunikation verschiedener Mitglieder des Kreises entstand 1836 ein Manifest, das die Glaubensgrundsätze der Gruppe enthielt. Die Gemeinschaft breitete sich bis Mitte der 1950er Jahre in mehreren europäischen Ländern aus. Nach Südafrika gelangte die Glaubensrichtung im Jahre 1893.[3]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.apostle-unity.co.za/
- ↑ Richard Elphick: Christianity in South Africa: A Political, Social, and Cultural History. University of California Press, 1997
- ↑ http://www.apostle-unity.co.za/apostle_unity/eng/history.htm
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Churchwitness , Alle Autoren: Hände weg!, Eingangskontrolle, Churchwitness