PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dominic Bannholzer
Dominic Bannholzer (*1985 in Rheinfelden, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Wirtschaftsblogger, mit den Schwerpunkten Change Management und Strategischem Management. Er lebt und arbeitet im Kanton Bern.
Werdegang
Dominic Bannholzer übte vor und neben seiner Tätigkeit im Web bereits mehrere Berufe aus. So durchlief er Stationen vom Verkehrswegebauer, Vorarbeiter und Polier. Als Projektleiter, Gruppenleiter und Niederlassungsleiter übernahm er Führungsaufgaben. Von 2005 bis 2008 war er Mitglieder der PNOS, schwor danach aber von der Partei ab.[1]
Im Frühjahr 2017 wird er den Master of Business Administration abschließen. Im Zusammenhang mit den damit in Verbindung stehenden Forschungsarbeiten wirkte Bannholzer an entsprechenden Projekten mit, die auch seine Leidenschaft, ein eigenes Weblog ins Leben zu rufen, begründeten.
Wirtschaftsblog
Auf seinem Wirtschaftsblog[2] beschäftigt sich Dominic Bannholzer mit den Herausforderungen des Arbeitslebens einer sich wandelnden Gesellschaft. Wie Unternehmensführung, -kultur und -kommunikation sich verändern und ineinander greifen, stellt er in diversen Artikeln dar.
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Sprecher: Schweizer Monat 1921–2012. Eine Geschichte der Zeitschrift. SMH Verlag AG, Zürich 2013.
- ↑ http://dominic-bannholzer.com/blog/