PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Paul Sanow
Paul Sanow (Mause-Paul) (* 23. August 1925; † 15. März 1980) war ein deutscher Bäcker und Landstreicher.
Pfarrer Gundolf Herz setzte eine Todesanzeige in Berliner Zeitungen: "Am 15. März 1980 verstarb Paul Sanow, genannt Mause-Paul, im Alter von 54 Jahren. Er lebte seit rund 25 Jahren am Bahnhof Zoo. Er war beliebt und wurde oft geschlagen. Nach seiner 33. Verurteilung wegen Hausfriedensbruchs hat er nun eine Heimat gefunden. Viele haben zu seinem Tod beigetragen."
Die Süddeutsche Zeitung griff den Fall auf, Pfarrer Herz sammelte Geld für ein anständiges Begräbnis auf dem Friedhof Ruhleben. Im Friedhofsführer von Helmut Ernst/Heinrich Stümbke: Wo sie ruhen, 1986, werden nur zwei Prominente auf dem Friedhof Ruhleben angegeben: Valeska Gert und Mause-Paul Sanow, eine Berühmtheit am Bahnhof Zoo.
Mittlerweile ist auch Pfarrer Herz gestorben, Mause-Pauls Grab geriet in Vergessenheit. Es wurde kürzlich abgeräumt.
Weblinks
- Urnengrabstellen 462, Ex-Mause-Paul, abgeräumt, aber noch nicht neu belegt
- Ausführlicher Artikel der Süddeutschen Zeitung
Init
Mutter Erde, wikibay