PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Michael Kühntopf

Aus PlusPedia
Version vom 15. Mai 2010, 11:50 Uhr von Funker (Diskussion | Beiträge) (Judeneinträge: AW und meine pers. Entscheidung bei "meinen" Artikeln.)

Letzter Kommentar: 15. Mai 2010 von Funker in Abschnitt Judeneinträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Judeneinträge

wünschen sich auch ein Kreuz, traue dich Mal. --Glenn (Diskussion) 18:37, 11. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Nein. Das überlasse ich anderen. Gruss, -- Michael Kühntopf 18:45, 11. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Das merkt die PlusPedia sowie die Wikipedia (gab sogar schon Diskussionen deswegen). Naja, ein Versuch wars wert. Gruß, Glenn (Diskussion) 18:48, 11. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Das christliche Kreuz ist für Juden äusserst unpassend. Bei WP gab es nicht nur Diskussionen darüber, sondern es läuft - verbunden mit viel Aufregung und grossem Streit - ein aktuelles Meinungsbild, desssen Hauptinitiator ich bin. Hier bei PP stört es mich nicht so sehr wie bei WP, aber auch hier sollte es nicht sein und Ausnahmen als zulässig angesehen werden. Gruss, -- Michael Kühntopf 19:25, 11. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Es sind Kleinigkeiten über die man sich ärgert sich aber nicht traut laut auszusprechen um Frieden zu wahren. Siehe dazu mein Komm. bei Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.--Funker 19:41, 11. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Hi Funker,hilft offensichtlich nichts die Vorschläge, der Admin ändert weiter und fügt das Kreuz auch gerade wieder erneut ein. --Rapunzel 18:24, 13. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Revertiere meine Änderung doch - wir werden ja sehen wer gewinnen wird. --Glenn (Diskussion) 18:29, 13. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Wir sollten hier nicht in Kategorien Kamp und Sieg denken - es geht um die Idee - ich denke wir müssen nicht alles wie die WikiPedia machen - mich haben die Gründe überzeugt bei bestimmten Gruppen auf Kreuze zu verzichten. Es läuft zunächst darauf hinaus, dass wir beide Schreibweise dulden werden. Die Hauptautoren sollen entscheiden. Bin noch am Grübeln, ob wir einheitlich vorgehen werden oder dauerhaft beides zulassen. Grüße --Anthoney 23:28, 13. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Ich empfinde Glenns Verhalten auch als äusserst befremdlich. Wenn PP genauso bürokratisch und unflexibel wird wie WP, verliert sie deutlich an Mehrwert. -- Michael Kühntopf 23:33, 13. Mai 2010 (UTC)Beantworten
Mich juckt es in den Fingern, das "†" hier zu entfernen (=Revert). Da aber Michael der Hauptautor ist und der Hauptautor, so ist es festgelegt, hierzu der Entscheidungsbefugte wäre, so müsste Michael den Revert durchführen.
Bei von mir angelegten Artikeln entscheide ich sukzessive über einen Revert bzw. Einbau des Bausteins nach dem Vorbild von Jakob_Rosenberg.--Funker 11:50, 15. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Deine Anfrage

Ich wundere mich immer wieder, warum mich niemand direkt anspricht, wenn es um Fragen zu meiner Person oder zu meinen Artikeln geht, ich bin doch nicht unnahbar ... Was das Thema "Artikelklone" angeht: Mein hauptsächliches Motiv dabei ist es, die PlusPedia zu unsterstützen, ihr beim Aufbau zu helfen und sie zu etablieren. PlusPedia ist ein interessantes Projekt, und ich bin gespannt, wie es mit PP weitergeht. "Artikelklone" ist auch nicht ganz richtig. Nur bei den total neu erstellten Artikeln gibt es - und nur für den Zeitraum von wenigen Minuten bis Stunden - identische Artikel. Danach entwickeln sie ihr Eigenleben. Und da ist es hochinteressant zu verfolgen und zu vergleichen, was aus den Artikeln wird und in welche Richtung sie sich entwickeln. Bei den von mir früher bereits in WP angelegten Artikeln, die ich in einer frühen Variante (muss nicht die Erstfassung sein) hier reinstelle (weil mir die Urheberrechte für die späteren Weiterentwicklungen fehlen), ist es der einzige Zweck, beim Auf- und Ausbau von PP zu helfen. Ich denke, das sollte hier auf Goodwill stossen und nicht auf Kritik. Aber ich kann mich täuschen. Wenn es euch nicht recht ist, sagt bescheid. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:19, 29. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Michael - ich stimme Deiner Kritik zu. Zwar war die Frage eher an uns Admins gerichtet - aber sie betraf Dich auch - Entschuldige bitte, dass wir Dich nicht ins Boot geholt haben. Zu dem was Du oben schreibst - gebe ich Dir Recht. Auch wenn wir noch zu klein sind, als dass Deine Artikel schnell durch viele Hände gleiten werden.
Ich habe an allen Stellen deine Vorgehensweise verteidigt - und ich Anthoney freue mich, dass Du zu uns gestoßen bist - und ich wünsche mir natürlich, dass Du bleibst.
Vielen Dank für Deine Mitarbeit --Anthoney 20:46, 29. Apr. 2010 (UTC)Beantworten
Danke, ich bin an der Arbeit. Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen. Schönen Abend. -- Michael Kühntopf 20:50, 29. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Aare

Hallo, im Artikel steht: Das Aarebecken bedeckt über 40% des schweizerischen Territoriums. Die Schweiz hat eine Gesamtfläche von rund 41'285 Quadratkilometern. Sicher sollte es wohl mehr das Einzugsgebiet mit rund 17'620 km² lauten und nicht bedeckt 40% des Territoriums. Grüße --Vortex 15:17, 24. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Wie ihr mögt. Gruss, -- Michael Kühntopf 16:49, 24. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlagen

Hallo Michael, erst mal vielen Dank, dass Du hier mitmachst. Ich habe gesehen, dass Du Vorlagen (Pesonendaten) entfernt hast. Ich plane diese Vorlagen früher oder später lauffähig hinzubekommen - daher möchte ich Dich bitten, diese erst mals stehen zu lassen. Sollten sie stören kann man immer noch irgendwann mal einen bot schreiben, der sie automatisch entfernt. Ich weiß, dass das im Moment nicht schön aussieht - aber ich bin zuversichtlich, dass es besser werden wird.

Grüße vom --Anthoney 13:27, 24. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Na wenn das so ist, dann lasse ich das mal. Danke und Gruss. -- Michael Kühntopf 14:37, 24. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Willommen

Willkommen bei PlusPedia

Hallo Michael Kühntopf...
Wie du sicher bei der Anmeldung schon gesehen hast nutzen wir dieselbe MediaWiki-Software wie andere Enzyklopädien auch.

  • Du bist Experte?
  • Du kennst dich aus?

Dann bist du hier genau richtig -
Mach mit
.

nun viel Spaß...und liebe Grüße,

Hier hast du die Möglichkeit, bei PlusPedia mitzuarbeiten.

Glenn (Diskussion) 00:09, 18. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Danke für die Begrüssung. Bin gespannt, wie sich das Projekt entwickelt. Dass um die Uhrzeit sich jemand meldet, zeigt mir, dass hier schon ein wenig Betrieb ist und das Ganze vielleicht eine gute Zukunft hat. Ich kenne euch noch zu wenig, bin aber, wie gesagt, gespannt. Gruss, -- Michael Kühntopf 00:11, 18. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Michael, auch von mir ein herzliches Willkommen - wir sind zwar noch ein recht überschauberes Team - aber für ein effektive Präsenz von etwa einem halben Jahr haben wir uns schon ganz gut gemacht. Ich freue mich auf Deine Beiträge!!! --Anthoney 01:32, 18. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Ich will gar nicht zu viel versprechen, dann kann auch niemand enttäuscht sein :-) Es gibt tatsächlich einige Dinge, die mir bei Wikipedia gar nicht schmecken. Sie betreffen natürlich auch die dortige Löschpraxis. Small Wonder. Aber auch anderes. So, jetzt muss ich aber meinen Ersatzurlaub antreten, nachdem alle Flugzeuge auf dem Boden bleiben, der Rest der Familie wartet ... Bis später. -- Michael Kühntopf 08:59, 18. Apr. 2010 (UTC)Beantworten