PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Markus Fiedler

Aus PlusPedia
Version vom 7. September 2016, 08:15 Uhr von Freunde der Viadrina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Markus Fiedler''' ist ein deutscher Diplombiologe und Filmemacher. Er arbeitet hauptberuflich als Biologie- und Musik­lehrer, ist jedoch auch ein professio…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Fiedler ist ein deutscher Diplombiologe und Filmemacher. Er arbeitet hauptberuflich als Biologie- und Musik­lehrer, ist jedoch auch ein professioneller Produzent von Filmdokumentationen. Beim Musikmagazin Terz ist Markus Fiedler Coproduzent neben Benjamin Meier, Robert Sigmuntowski und Johannes Hubner.

Filmemacher

Seine Filmdokumentation Die dunkle Seite der Wikipedia über Machenschaften bei der deutschen Ausgabe des Online-Lexikons Wikipedia aus dem Jahr 2015 war ein Überraschungserfolg, der Markus Fiedler im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht hat. Er untersucht darin zusammen mit Frank-Michael Speer die Frage, ob Wikipedia tatsächlich ein glaubwürdiges und seriöses Lexikon ist. Dabei fand er heraus, dass eine kleine Gruppe von Seilschaften die deutsche Wikipedia an sich gerissen haben und diese auch rigoros verteidigen. Wikipedia ist, so stellt er am Ende fes, zur Meinungsmaschine geworden und wird dafür gnadenlos missbraucht. Der Film ist im Internet frei verfügbar.

Rezeption

Der dokumentarische Bericht hatte unerwartet hohe Zuschauerzahlen von über einer halben Million Zuschauer. Seit präzise Erzählweise wurde vom Publikum positiv aufgenommen. Dass die deutschsprachige Wikipedia Community über die Reportage nicht begeistert war, ergibt sich aus dem Inhalt. Aus den Reihen seiner Fans wurde Fiedler gedrängt, über neue Projekte nachzudenken. Bei Ken Jebsen wurde Fiedler als Interviewgast eingeladen.

Links

[Kategorie:Journalist]]