Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Air Berlin

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Air Berlin A321-211

Air Berlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft in Deutschland mit Sitz in Berlin. Die Fluggesellschaft wurde 1978 gegründet. Sie ist, ebenso wie Alitalia und Air Serbia, eine de facto Tochtergesellschaft der arabischen Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi. Drehkreuze von Air Berlin in Deutschland sind Berlin-Tegel und Düsseldorf. Die Airline ist Mitglied der Luftfahrtallianz "OneWorld".

Merkmale

Anders, als oft fälschlich in der Presse genannt, ist Air Berlin keineswegs eine "Billigfluggesellschaft", sondern eine klassische Linienfluggesellschaft, die jedoch im Interkontinentalverkehr auch Feriendestinationen anfliegt. Die Abqualifizierungen als "Billigflieger" lässt sich auf die PR-Arbeit des Hauptkonkurrenten Lufthansa zurückführen. Die Strategie von Air Berlin war bis zur de facto Übernahme durch Etihad Airways nicht immer eindeutig und durch Aufkäufe (dba, LTU, u.a.) gekennzeichnet.

Geschichte

Gegründet wurde Air Berlin 1978 durch einen Amerikaner, um den damals isolierten Einwohnern West-Berlins Direktverbindungen unter anderem in die USA anbieten zu können. Den ersten Flug der Gesellschaft führte am 28. April 1979 eine Boeing 707 auf der Route von Berlin nach Palma de Mallorca durch. 1981 wurden die Boeing 707 durch kleinere Boeing 737 ersetzt. Air Berlin spezialisierte sich auf Ziele rund um das Mittelmeer, Palma de Mallorca war lange Zeit das meistangeflogene Ziel der Gesellschaft und ist bis heute noch ein Auslandsdrehkreuz für Spanienflüge.

Flugziele

Air Berlin fliegt zu rund 150 Zielen in 40 Ländern.[1] Der Schwerpunkt liegt auf Destinationen in Deutschland, Europa und um das Mittelmeer. Im Langstreckenverkehr werden neben populären Urlaubsdestinationen auch Metropolen wie New York, Abu Dhabi, Chicago, Miami, Boston und Los Angeles angeflogen. Air Berlin ist damit die einzige deutsche Fluggesellschaft, die Langstreckenflüge im Liniendienst von Düsseldorf und Berlin-Tegel heraus durchführt.

Flotte

Mit Stand Februar 2016 besteht die Flotte der Air Berlin aus rund 130 Flugzeugen[2] mit einem Durchschnittsalter von ca. sieben Jahren.[3] Air Berlin hat damit eine deutlich jüngere Flotte als ihr Hauptwettbewerber Lufthansa.

Service

Air Berlin bieten alle Serviceaspekte einer Linienfluggesellschaft, inklusive Vielfliegerprogramm. Die Bordausstattung entspricht ebenfalls einem internationalen Niveau. Das Business Class Produkt auf der Langstrecke ähnelt stark dem der Muttergesellschaft Etihad. Es kommt die Business Class Kabine von Etihad im Corporate Design von Air Berlin zum Einsatz, inklusive zum Bett verstellbarer Liegesitze.

Siehe auch

Einzelnachweise