Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Yotam Silberstein

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Yotam Silberstein" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Silberstein, Yotam
Persönliche Daten
'
Tel Aviv


Yotam Silberstein (* in Tel Aviv) ist ein jüdischer Jazzgitarrist.

Vita

  • Im Alter von 10 Jahren begann er Gitarre zu spielen. Er spielte damals hauptsächlich Blues und Rockmusik.
  • Ab dem 15. Lebensjahr studierte er an der Yigal Alon High School u.a. bei Walter Blanding und Amit Golan Jazzmusik. Bereits während dieser Ausbildungszeit gewann er einige lokale Wettbewerbe und galt als vielversprechender junger Gitarrist.
  • Nach seinem Studium ging er nach New York City, wo er u.a. bei Jazzgrößen wie Barry Harris und Kurt Rosenwinkel seine musikalischen Fähigkeiten erweiterte.
  • Mit 18 leistete er seinen dreijährigen Wehrdienst bei der israelischen Armee ab. Er hatte dort aber kaum etwas mit Waffen zu tun, sondern war dort musikalischer Leiter, Arrangeur und Leadgitarrist.
  • Mit 21 gewann er mit seinem Trio den Wettbewerb Israels jazz player of the year und trat dann beim Umbria Jazz Festival in Italien auf. Im selben Jahr erschien sein Debütalbum The Arrival und er tourte durch Europa und den Nahen Osten. [1]
  • 2005 erhielt er ein Stipendium für die New School for jazz and contemporary music in New York City. Dort spielte er regelmäßig mit bekannten Jazzmusikern, wie z.B. James Moody, Louis Hayes, Jimmy Heath, Junior Mance, Roy Hargrove, Pat Martino, John Faddis, Avishai Cohen oder Kenny Barron. Er nahm auch an der Thelonious Monk Guitar Competition teil. Die Zeitschrift Jazztimes meinte über sein Wirken in New York u.a.:
"Since his arrival in New York in 2005, Israeli guitarist Yotam Silberstein has made an impact on the scene with his precision bebop lines and fleet-fingered improvisations."

Literatur

Weblinks

Videos

Einzelnachweise

Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Yotam Silberstein) vermutlich nicht.