PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kerstin Fürstenberg
Kerstin Fürstenberg (* 1981 in Stuttgart in Baden-Württemberg) ist eine Malerin und Zeichnerin des Realismus die aus verfremdeten Teilszenen eine Gesamtkomposition schafft. Ihre Bilder regen durch die unterschiedlichen Szenerien zum Denken in Abläufen an.
Lebenslauf
Nach dem Abitur im Jahr 2001 in Echterdingen absolvierte sie ihre malerische Ausbildung im Jahr 2002 in der Jugendkunstschule Meersburg[1] und von 2002-2010 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und schloss 2010 mit dem Diplom ab.[2] Sie arbeitete im Künstlerhaus Bergedorf in Hamburg-Bergedorf.[3] Im Jahr 2011 verlegte sie Wohnsitz und Atelier nach Leipzig.
Stipendien
In den Jahren 2009/2010 erhielt sie das Ditze-Diplomstipendium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. [4]
Künstlerische Philosophie
Fürstenberg malt Szenen aus dem Alltag aus der Erinnerung und in unterschiedlichen Darstellungen. Sie komponiert daraus ein Gesamtbild bewusst ohne Gesamtperspektive. Malen und Denken sind für sie ein Prozess. Ihre Bilder wollen einen Beitrag zum Verständnis der Welt liefern. Sie sollen Poesie und Erhabenheit und das nicht Sichtbare ausdrücken.[5] [6] [7]
Gemälde (Auszüge)
- 2007: „Anblick ohne Enten“
- 2008: „Novemberwildschweine“
- 2009: „Mauerfall, Spaldingstraße“[8]
- 2010: "Abwärts"[9]
- 2011: "Eremitage"
- 2012: "Das Treffen"
Künstlerische Arbeiten in Kirchen
Im Jahr 2012 malte sie zusammen mit Taras Skrentowytch im polnischen Przemyśl in der griechisch-katholischen Kathedrale St. Johannes der Täufer das Deckengemälde Das Jüngste Gericht.
Ausstellungen
Einzelausstellungen
- 2007: „Oh wie schön ist Kröppelshagen“, Hinterconti, Hamburg
- 2008: „Flanieren“, Galerie des Künstlerhauses Bergedorf, Hamburg
- 2010: "Endlich sein, oder nicht", Galerie des Künstlerhauses Bergedorf, Hamburg
- 22. März 2015 bis 30. April 2015: Kerstin Fürstenberg. Malerei. Rathaus, 7114 Steinenbronn.[11]
Gruppenausstellungen
In den Jahren 2003,2004 sowie 2008-2013 Teilnahme an Gruppenausstellungen.
Einzelnachweis
- ↑ Internetseite Jugendkunstschule Bodenseekreis
- ↑ Diplomausstellung in der Hochschule für bildende Künste Hamburg vom 24. Februar bis 28 Februar 2010, Raum 221
- ↑ Ausstellungen im Künstlerhaus Bergedorf im Jahr 2008 und 2010.
- ↑ Hochschule für Bildende Künste, Hamburg (Hrsg.):Kerstin Fürstenberg (Text, Bilder, Lebenslauf). Hamburg, 2010, S. 19
- ↑ Hochschule für Bildende Künste, Hamburg (Hrsg.):Kerstin Fürstenberg (Text, Bilder, Lebenslauf). Hamburg, 2010, S. 2 - 4
- ↑ Kerstin Fürstenberg: Über eine Ikonographie bezaubernder Banalitäten
- ↑ Teilnahme an Gemeinschaftsaustellung Frappant Galerie, Hamburg, 21. Juni bis 23. Juni 2013: Konfetti. Die erträgliche Leichtigkeit des Seins.
- ↑ Hochschule für bildende Künste Hamburg, Projekt-Nr. 10404, Fürstenberg
- ↑ Übersicht der Bilder von Fürstenberg bei artists.de
- ↑ Liste der Ausstellungen von Kerstin Fürstenberg
- ↑ Kunstfreunde Waldenbuch & Steinenbronn: Ausstellungen.
Weblinks
- Tätigkeitsgebiete von Kerstin Fürstenberg (Malerei, Radierung, Wandmalerei, Fotografie) bei Xing
- Kerstin Fürstenberg bei jimdo.com
Literatur
- Hochschule für Bildende Künste, Hamburg (Hrsg.): Kerstin Fürstenberg (Text, Bilder, Lebenslauf). Hamburg, 2010