PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Iskandar von Johor

Aus PlusPedia
Version vom 18. April 2010, 01:29 Uhr von 84.166.75.28 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Iskandar07.jpg
Iskandar von Johor (2007)

Sultan Mahmud Iskandar Al-Haj ibni Ismail Al-Khalidi[1][2][3] (* 8. April 1932 in Johor Bahru; † 22. Januar 2010 ebenda[4]) war vom 26. April 1984 bis 25. April 1989 der achte Yang di-Pertuan Agong[5] (König von Malaysia). Von 1981 bis zu seinem Tod war er der 24. Sultan von Johor.

Leben

Iskandar von Johor wurde 1932 als Sohn von Sultan Ismail geboren und war somit ein Nachfahre von Sultan Abu Bakar[6]. 1956 heiratete er die Britin Josephine Trevorrow, die Ehe wurde 1962 wieder geschieden. Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor. Kurz vor der Scheidung von seiner ersten Ehefrau heiratete er Tengku Zanariah, die aus der adligen Kelantan Familie stammte.

Am 11. Mai 1981 wurde er zum 24. Sultan von Johor ausgerufen und am 9. Februar 1984 wurde er für fünf Jahre zum König von Malaysia gewählt. (In Malaysia gibt es eine Wahlmonarchie auf nationaler Ebene - im Gegensatz z. B. zum Vereinigten Königreich, wo sich eine Erbmonarchie etabliert hat und zu den subnationalen Monarchien in Malaysia.)

Er galt als Liebhaber von Polo, Golf und der Jagd[7].

Am 22. Januar 2010 starb er im Alter von 77 Jahren in seinem Geburtsort Johor Bahru.

Einzelnachweise

  1. JOHOR (Sultanate) abgerufen am 3. Januar 2009
  2. Negara Brunei Darussalam: A Biographical Dictionary (1860–1996), Horton, S. 290
  3. Siapa kebal, Mahathir atau raja-raja Melayu?, Yahaya Ismail, S. 42
  4. New Straits Times: The public, leaders pay last respects to Sultan Iskandar
  5. Auswärtiges Amt | Malaysia
  6. Malays/Muslims in Singapore: Selected Readings in History, 1819–1965, Khoo, Abdullah, Wan, S. 43
  7. The Malaysian Insider: Sultan Iskandar of Johor dies abgerufen am 24. Januar 2010

Weblinks

😃 Profil: Johor, Iskandar von
Namen Khalidi, Mahmud Iskandar Al-Haj ibni Ismail Al-
Beruf achter König von Malaysia
Persönliche Daten
8. April 1932
Johor Bahru
22. Januar 2010
Johor Bahru



Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 119.94.196.107 angelegt am 23.01.2010 um 15:02,
Alle Autoren: Cherubino, HS13, TXiKiBoT, Luckas-bot, Schlepper, Dandelo, MAY, Spuk968, Armin P., Morten Haan, Felix Stember, Kh80, Hozro, LucienBOT, WWSS1, Meister-Lampe, Marcus Cyron, VolkovBot, Xqbot, JCIV, Miebner, Gaga1995, 119.94.196.107