PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Falsche Seite der Geschichte
„Falsche Seite der Geschichte“ ist ein in der Westlichen Welt üblicher Begriff, mit dem der Westen jene Mächte bezeichnet, die von ihm als Gegner betrachtet werden. Die Vertreter der „falschen Seite der Geschichte“ werden in der westlichen Geschichtsschreibung und Berichterstattung negativ bewertet, während ihre Gegner positiv bewertet werden. Die eine Seite gilt im Westen also als die „Bösen“, während die Anderen als die „Guten“ gelten.
Der ehemalige deutsche Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg behauptete im April 2013 in einem von ihm für die transatlantische Denkfabrik Center for Strategic and International Studies verfassten Artikel, dass sich Deutschland an einem Krieg gegen den Iran beteiligen solle, weil Deutschland es sich nicht leisten könne, „auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen.“[1] Der amerikanische Senator John McCain bezeichnete den weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko 2013 als „rücksichtslosen, repressiven und brutalen Tyrannen auf der falschen Seite der Geschichte.“[2] Der US-Präsident Barack Obama behauptete während des Krim-Konflikts im März 2014, dass Russland „auf der falschen Seite der Geschichte“ stehe.[3]
Vertreter der „falschen Seite der Geschichte“ in der westlichen Geschichtsschreibung und Berichterstattung:
- Gegenrevolutionäre in der Französischen Revolution 1789 - 1799
- Konföderierte im amerikanischen Sezessionskrieg 1861 - 1865
- Mittelmächte im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918
- Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945
- Sowjetunion und Verbündete im Kalten Krieg 1945 - 1991
- Arabische Staaten im Palästinakrieg 1948 - 1949
- Nordkorea im Koreakrieg 1950 - 1953
- Rote Armee im Afghanistankrieg 1979 - 1989
- Irak im Golfkrieg 1991
- Jugoslawien im Kosovokrieg 1998 - 1999
- Taliban im Afghanistankrieg seit 2001
- Irak im Irakkrieg 2003
- Russland, Südossetien und Abchasien im Kaukasuskrieg 2008
- Libyen im Libyenkrieg 2011
- Syrien im Stellvertreterkrieg seit 2011
- Russland und Neurussland im Ukraine-Konfilkt 2014
Vertreter der „richtigen Seite der Geschichte“ in der westlichen Geschichtsschreibung und Berichterstattung:
- Revolutionäre in der Französischen Revolution 1789 - 1799
- Union im amerikanischen Sezessionskrieg 1861 - 1865
- Alliierte im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918
- Alliierte im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945
- USA und Verbündete im Kalten Krieg 1945 - 1991
- Israel im Palästinakrieg 1948 - 1949
- Südkorea im Koreakrieg 1950 - 1953
- Taliban im Afghanistankrieg 1979 - 1989
- Koalitionsstreitkräfte im Golfkrieg 1991
- NATO und UCK im Kosovokrieg 1998 - 1999
- ISAF im Afghanistankrieg seit 2001
- Koalition der Willigen im Irakkrieg 2003
- Georgien im Kaukasuskrieg 2008
- NATO und libysche Rebellen im Libyenkrieg 2011
- FSA im Stellvertreterkrieg in Syrien seit 2011
- NATO, EU und pro-westliche Regierung der Ukraine im Ukraine-Konfilkt 2014
Einzelnachweise
- ↑ Atomkonflikt mit Iran: Guttenberg gibt Merkel Ratschläge Spiegel.de, 03.04.2013.
- ↑ McCain blasts Lukashenko as 'brutal tyrant' Fox News, 2013.
- ↑ Obama: Russland auf „falscher Seite der Geschichte“ Tagesspiegel.de, 3. März 2014.