PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dolce Vita (Lied)

Aus PlusPedia
Version vom 23. Juli 2009, 07:43 Uhr von 84.166.115.182 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kein Artikel -- Harro von Wuff 22:19, 25. Mai 2009 (CEST)

Dolce Vita ist ein Lied des Sängers Ryan Paris aus dem Jahr 1983.

Das One Hit Wonder wurde komponiert und produziert von Pierluigi Giombini, die Aufnahme erfolgte im Titania Studio in Italien im Jahr 1983. Die Backgroundsängerin des Liedes war Fiona Chapelle, der Tonmeister des Liedes war Giampaolo Bresciani und das Lied wurde von Gazebo geschrieben, der auch sein Lied I Like Chopin schrieb. Das Lied erreichte in vielen Ländern die Spitze der Charts und in Großbritannien sogar Platz 5, wo Ryan Paris sogar zwei Mal in der internationalen Musikshow Top of the Pops auftrat.

Auszeichnung

Im Jahr 1983 erhielt das Lied in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien die Goldene Schallplatte und in Dänemark die Platin-Schallplatte.

Trackliste

7"

Seite 1

  1. Dolce Vita, Part I (Gesang) – 3:59

Seite 2

  1. Dolce Vita, Part II (Instrumental) – 2:48

12"

Seite 1

  1. Dolce Vita, Part I (Gesang) – 7:33

Seite 2

  1. Dolce Vita, Part II (Instrumental) – 8:37

Weblinks

en:Dolce Vita (song) es:Dolce Vita (canción) it:Dolce Vita

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren