PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Plavi orkestar
Plavi Orkestar | |
---|---|
Gründung | 1983 |
Auflösung | 2000 |
Wiedervereinigung | 2009 |
Genre | Rock, Pop |
Besetzung | |
Gesang, Komponist, Songtexter | Saša Lošić |
Gitarre | Mladen Pavičić |
Gitarre | Saša Zalepugin |
Bass | Samir Ćeremida |
Drums | Admir Ćeremida |
Plavi orkestar ist eine ist eine 1983 in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) gegründete, erfolgreiche kroatische, bosnisch-herzegowinische Pop- und Rock-Band mit Musikern aus dem damaligen Jugoslawien.
Band-Geschichte
Namensgebung
Mitglieder
- Saša Lošić - Loša: Gesang und Songwriting
- Mladen Pavičić: E-Gitarre und Keyboards
- Saša Zalepugin: E-Gitarre
- Samir Ćeremida, Ćera I: Bass
- Admir Ćeremida, Ćera II: Schlagzeug
Konzerte und Auftritte
Sonstiges
Öffentliche Meinung
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Deutsche Übersetzung | Label und Anmerkungen |
---|---|---|---|
1985 | Soldatski bal | Ball der Soldaten | |
1986 | Smrt fašizmu | Tod dem Faschismus | |
1989 | Sunce na prozoru | Die Sonne am Fenster | |
1991 | Simpatija | ||
1998 | Longplay | ||
2012 | Sedam | Sieben |
Kompilationen
Jahr | Titel | Deutsche Übersetzung | Label und Anmerkungen |
---|---|---|---|
1996 | Everblue 1 and 2 Greatest Hits | ||
1999 | Infinity | ||
2007 | The Ultimate Collection | Croatia Records | |
2007 | The Platinum Collection | City Records |
DVDs
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Soldatski bal (1985) | Smrt fašizmu (1986) | Sunce na prozoru (1989) | Simpatija 1991 | Longplay 1998 | Sedam (2012) |
Everblue 1 and 2 Greatest Hits (1996) | Infinity (1999) | The Ultimate Collection (2007) | The Platinum Collection (2007) |
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Plavi orkestar) vermutlich nicht.