PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Labor L+S
Labor L+S AG mit Stammsitz im unterfränkischen Bad Bocklet ist ein Unternehmen für Qualitätskontrollen in der Pharmaindustrie, bei Kosmetik- und Medizinprodukten. Der Anteil der deutschen Pharma-Unternehmen, die Laborleistungen des Unternehmens beziehen, soll bei siebzig Prozent liegen.
Seit 2006 wird Labor L+S von den beiden Vorständen Frank Böttcher und Lothar Bomblies geleitet. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Werner Wohnhas; ergänzt wird dieser durch die Firmengründer Bernd Sonnenschein und Rüdiger Leimbeck.
Labor L+S führt Wertbestimmungen an Vitaminen, Antibiotika und Substanzen zur Blutgerinnungshemmung durch, prüft u. a. Desinfektionsmittel und testet die Belastung durch Konservierungsmittel bei Arzneimitteln und Kosmetika. Dies wird durch das Angebot von Schnelltests ergänzt. Labor L+S ist nach eigenen Angaben Marktführer für die mikrobiologische Qualitätskontrolle im Pharmabereich in Deutschland.
Geschichte
Im Jahr 1987 gründeten Rüdiger Leimbeck und Bernd Sonnenschein die Labor L+S GmbH – „L+S“ steht dabei für die Initialen der Gründer. 1993 erfolgte die Akkreditierung des Unternehmens nach der DIN EN 45001. 1995 wurde die L+S GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Das Unternehmen ließ sich 1998 als erstes deutsches Labor nach der Umweltnorm IN EN ISO 14001 zertifizieren. Zu dieser Zeit waren am Standort rund 120 Mitarbeiter beschäftigt. Erweiterungen erfolgte u.a. 2010 durch einen Neubau mit 1.600 Quadratmeter Labor- und Bürofläche. Im Mai 2012 gaben Labor L+S und SYMBIOSIS, ein Unternehmen der Heidelberger Biopharm GmbH, bekannt, dass sie eng kooperieren wollen.
Ende 2012 zählte die Labor L+S 340 Mitarbeiter, davon 23 Auszubildende.
Weblinks
Quellen
- MAIN POST 20. Dezember 2012 „25 Jahre L+S AG“
- https://www.infranken.de „L + S AG – der Großenbracher Weltmeister“ 18. Juni 2013
- pharmind Artikel „Labor L+S AG“. Pharm. Ind.74 Nr.9, S.1409 (2012), ECV- Editio Cantor Verlag, Aulendorf (Germany)