PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hans Kallenbach
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Hans Kallenbach" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Kallenbach, Hans | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Hans Kallenbach war ein deutscher Nazi, SA-Oberführer und Schriftsteller.
Vita
- Ab 1931 war er Gausturmführer München-Oberbayern.
- Er verfasste u.a. das Buch Mit Adolf Hitler auf Festung Landsberg.
- Im Buch Deutsche Kriegsweihnacht ist (siehe Bild) die von ihm verfasste, rührselige Propagandageschichte Weihnachtsabend 1924 auf Festung Landsberg abgedruckt. [1]
- In der Geschichte berichten einige Nazis, wie sie im Jahr 1924 auf der Festung Landsberg mit Adolf Hitler einsitzen.
- Alle sind betrübt, als Hitler sie verlässt weil er entlassen wird.
- Dann kommt der Weihnachtsabend. Gemütlich sitzt man am Tannenbaum und singt Lieder.
- Ein Nazi-Genosse hält aufmunternde Reden.
- Manch einer ist trotzdem betrübt, dass er im Gefängnis sitzt.
- Doch am nächsten Tag kommt es für alle zu einer aus ihrer Sicht schöne Überraschung. Adolf Hitler taucht wieder auf. In der Geschichte heißt es hier:
- "Der zweite Feiertag sollte eine besondere Überraschung und damit das schönste Weihnachtsgeschenk für uns alle bringen. Wöhrend des üblichen Morgenspaziergangs im Festungsgarten sahen wir plötzlich - wir trauten unseren Augen nicht - im Eingang des Festungshofes einen Mann, angetan mit einem uns seltsam bekannt anmutenden grauweißen Regenmantel. Wie auf Kommando standen wir still und starr - und dann kam ein einziger Aufschrei: "Adolf Hitler! - Unser Führer!""
- Hitler grüßt alle mit Handschlag und spricht ein paar aufmunternde Worte. Dann ist die Geschichte zu Ende.
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Zitate
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Veröffentlichungen
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Kriegsweihnacht, herausgegeben vom Hauptkulturamt der NSDAP in der Reichspropagandaabteilung, Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf., München, S. 70 bis 72
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Hans Kallenbach) vermutlich nicht.