PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Christoph Friedrich
Christoph Friedrich ist der Vorname folgender Personen:
- Christoph Friedrich Ayrmann (Pseudonym: Germanicus Sincerus; 1695–1747), deutscher Historiker
- Johann Christoph Friedrich Bach (1732–1795), deutscher Musiker und Komponist aus der Familie Bach
- Christoph Friedrich Bretzner (1748–1807), deutscher Lustspieldichter
- Christoph Friedrich von Derschau (1714–1799), deutscher Dichter und von 1751 bis 1785 erster preußischer Regierungspräsident von Ostfriesland in Aurich
- Christoph Friedrich Duttenhofer (1724–1782), deutscher Seidenproduzent und -sachverständiger
- Christoph Friedrich Fein († 1761), evangelischer Theologe
- Christoph Friedrich Goppelsroeder (1837–1919), Schweizer Chemiker
- Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759–1839), deutscher Pädagoge und Mitbegründer des Turnens
- Christoph Friedrich Heinle (1894–1914), deutscher Dichter
- Christoph Friedrich Hellwag (1754–1835), deutscher Arzt
- Christoph Friedrich Jasche (1780–1871), deutscher Naturforscher
- Johann Christoph Friedrich Klug (1775–1856), deutscher Entomologe
- Friedrich Kortüm (Johann Friedrich Christoph Kortüm; 1788–1858), deutscher Historiker
- Christoph Friedrich Leers (1769–1825), Magistratsrat und Fabrikant
- Friedrich Nicolai (Christoph Friedrich Nicolai, auch Nickolai; 1733–1811), deutscher Schriftsteller
- Christoph Friedrich Otto (1783–1856), deutscher Gärtner und Botaniker
- Christoph Friedrich von Pfleiderer (1736–1821), deutscher Mathematiker
- Christoph Friedrich Steffen von Plettenberg zu Lenhausen Stockum (1698–1777), Generalleutnant
- Christoph Friedrich von Schmidlin (1780–1830), Beamter und Innenminister des Königreichs Württemberg
- Christoph Friedrich Wedekind (1709–1777), Gelegenheitsdichter
- Christoph Ernst Friedrich Weyse (1774–1842), dänischer Komponist
Siehe auch:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: ChristophDemmer angelegt am 15.02.2010 um 20:50,
Alle Autoren: Katimpe, ChristophDemmer