PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Destroy to Create

Aus PlusPedia
Version vom 23. März 2010, 00:45 Uhr von 91.35.245.226 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Flatliners – Destroy to Create

Veröffentlichung

4. Oktober 2005

Label

Stomp Records

Format(e) CD

Genre(s) Punkrock, Ska-Punk

Anzahl der Titel

14

Laufzeit

44.13m

Besetzung


Chronik
Demo

(2002)

Destroy to Create The Great Awake

(2007)


Destroy to Create ist das erste Studioalbum der kanadischen Band The Flatliners, welches 2005 auf Stomp Records erschien.

Titelliste

Alle Songs wurden von The Flatliners geschrieben.

  1. „Intro“ - 0:32
  2. „Fred's Got Slacks“ - 2:29
  3. „There's a Problem“ - 1:56
  4. „Public Service Announcement“ - 1:16
  5. „Bad News“ - 3:53
  6. „My Hands are Tied“ - 2:30
  7. „Gullible“ - 3:10
  8. „Scumpunch!“ - 3:07
  9. „I am Abandoned“ - 3:04
  10. „Macoretta Boozer“ - 3:17
  11. „Broken Bones“ - 3:16
  12. „Quality Television“ - 2:54
  13. „Do or Die“ - 4:09
  14. „Pickin' at my Brain“ - 8:34


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Maequi angelegt am 21.02.2010 um 15:34,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Weissbier, TXiKiBoT, XenonX3, Maequi