PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Q.kontinuum
Hey, ich hab deinen Beitrag hier gelesen. Die Antwort ist ganz einfach. Ließ einfach mal [1][2] und wenn du magst auch noch meine Schlussfolgerung daraus. Konkurrenz und Kritik wird bei Wikipedia zensiert und unterdrückt, so ist es. --DaSch 19:58, 25. Nov. 2009 (UTC)
- Auf die Diskussion bin ich auch gestossen (nachdem der Account "Auffangbecken" gesperrt war, über die Sperrbegründung). Die Schlußfolgerungen teile ich nicht ganz: Ich sehe nicht, wo die Stärkung von wikia zu Geld führen sollte. Soweit ich das sehe wird dort auch keine Werbung geschaltet, d.h. die zahlen bei mehr Traffic auch drauf. Die Sperrung des Accounts fand ich auch auf den ersten Blick auffällig, da schreiben andere deutlich schlimmeres ohne gesperrt zu werden. Aber ich habe auch nicht alles verfolgt (was mit Deinen früheren Accounts so alles war etc.), daher will ich lieber keine Partei ergreifen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie eine weitere Zersplitterung in x verschiedene Deletionpedias verhindern wollen, was ich sinnvoll finde. Wie auch immer, sie können das Kopieren der Beiträge erstmal nicht verhindern, und die Bekanntmachung auf Wikipedia sollte auch nicht sooo essenziell für Dein wiki sein, oder? Ich habe zumindest eine Referenz unter Deletionpedia eingefügt.
- Anderes Thema: Ich habe den Admin der englischen Deletionpedia mal angemailt, wie er die Skripte gestaltet hat, um Artikel rüberzuholen. Dabei wies er mich noch auf ein anderes Problem hin, welches wohl der Grund ist, dass Artikel auf Deletionpedia auch nicht mehr so ohne weiteres übernommen werden: Viele Firmen und Privatpersonen möchten anscheinend nicht über google auf deletionpedia gefunden werden. Das gibt wohl einen ziehmlichen Verwaltungsaufwand. Ich hoffe, dass sich das Problem hier nicht auch stellen wird ...