PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Witali Jewgenjewitsch Orechow

Aus PlusPedia
Version vom 2. Juni 2013, 04:22 Uhr von Am m Gst (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Witali Jewgenjewitsch Orechow''' ({{RuS|Виталий Евгеньевич Орехов}}, wiss. Transliteration ''{{lang|ru-Latn|Vitalij Evgen'evič O…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Witali Jewgenjewitsch Orechow (russ. Виталий Евгеньевич Орехов, wiss. Transliteration Vitalij Evgen'evič Orehov; * 20. Januar 1991 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller und Blogger.

Leben

Orechow ist in Moskau geboren. Seine erste Kurzgeschichte Der Brief ("Письмо" - Pismo, 2007) war in Russland von den Kritikern gut geschätzt. Orechow ist Absolvent des MGIMO, sein Fach ist die internationale Journalistik. Als er Student war, schrieb er für Meschdunarodnik (MGIMO Zeitung) and war Chefredakteur dieser Zeitung. Außerdem ist er ein Blogger der "Russkij pioner"[1] und schrieb für "Foma"[2]. Er lebt in Moskau.

Werk

Er beschreibt in seinen Erzählungen das Leben von verschiedenen Generationen in einer Form von Dialogen. Eine Figur von einem Frappantem spielt eine große Rolle in seinen Werken. Die Funkionen der Geschichte transformieren sich durch diese Figur.

Publikationen

  • Демиургия (Demiurgien) 2013 ISBN 978-5-91146-827-9

Weblinks

  1. [1] eine von Kurzgeschichten
  2. [2]

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Jewgenjewitsch Orechow Artikel „Witali Jewgenjewitsch Orechow“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 27. Mai. 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Jewgenjewitsch Orechow&action=history Liste der Autoren verfügbar.
😃 Profil: Orechow, Vitalij Ewgenijwitsch
Namen Виталий Евгеньевич Орехов (russisch)
Beruf russischer Schriftsteller
Persönliche Daten
20. Januar 1991
Moskau


Löschdiskussion