
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
German Defence League
Die German Defence League (deutsch: Deutsche Verteidigungsliga, kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland. Sie ist nach dem Vorbild der English Defence League (EDL) aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten Defence Leagues. Sie wurde 2010 gegründet und unterhält mittlerweile 20 sogenannte "Divisions" in ganz Deutschland.[1][2]
Erklärtes Ziel der GDL ist es, die "jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren."[3] Diese sei laut ihr vom Islam [4] bedroht.[3] Des Weiteren erklärt sie allen "Extremismen" entgegenzutreten.[3] Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.[3]
Ähnlich wie die EDL, wird die GDL von den Medien oft in die Nähe des "Rechtsextremismus" gerückt. Tatsächlich ist bei der GDL jedoch fraglich, ob sie überhaupt als "rechts" (im Sinne von patriotisch) bezeichnet werden kann. So rechtfertigt sie die Verwendung ihres englischen Namens unter anderem damit, dass sie Personen abschrecken möchte, denen sogenannte "Deutschtümelei" wichtiger ist, als die Gegnerschaft zum Islam und verwendet damit ein besonders innerhalb der politischen Linken gebräuchliches, politisches Schlagwort.[5] Sie versteht sich also in erster Linie als gegen den Islam gerichtete und nicht als nationale oder patriotische Organisation.[5]
Die Internetseite der GDL verfügt über ein Gästebuch, in dem Besucher der Seite einen Eintrag hinterlassen können.[6] Jeder Eintrag wird vor der Veröffentlichung von einem Administrator überprüft.[6] Dadurch werden Beiträge mit anstößigen und problematischen Inhalten sofort entfernt.[6]
Einzelnachweise
- ↑ GDL Homepage: Wir unterwegs
- ↑ GDL Homepage: Divisions
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 GDL Homepage: Wer wir sind – wofür wir stehen
- ↑ Anmerkung: Der Islam ist eine friedliche und tolerante Religion. Über 99% aller Muslime in Deutschland sind auch friedlich, gesetzestreu und tolerant.
- ↑ 5,0 5,1 GDL: FAQ
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Gästebuch der GDL