PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sockenpuppe (Netzkultur)
Sockenpuppe, auch Sock puppet oder Sockpuppet, stammt ursprünglich von englischen Begriff für Handpuppe und bezeichnet in der Kommunikation im Internet Zweitaccounts von Benutzern, die angelegt werden, um eigene Argumente innerhalb einer Online-Community mit mehreren Stimmen zu vertreten und zu unterlaufen.
Wegen der relativ einfachen Möglichkeit, Sockenpuppen zu erschaffen, ist es in offenen Wikis oder auch in Webforen schwierig zu ermessen, wie viele Benutzer tatsächlich eine bestimmte Ansicht vertreten, da sich hinter mehreren ähnlich argumentierenden Pseudonymen ein und dieselbe Person verbergen kann.
Das Anlegen solcher Zweitaccounts ist sehr ungern gesehen. Die Aufdeckung von sock puppets führt häufig zum Ausschluss aller bekannten Benutzernamen.
Siehe auch
Weblinks
- US-Cyberkrieg über Facebook und Co. Angriff der Sockenpuppen
- Eine Löschdiskussion in der deutschen Wikipedia. Löschantragsbegründung: Begriffsetablierung, kein Nachweis der Verwendung des eingedeutschten Begriffs ausserhalb der deutschen Wikipedia
Beispiel aus der englischen Wikipedia
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Blocked indefinitely as a sock puppet You have been blocked indefinitely as a sock puppet that was created to violate Wikipedia policy. Note that multiple accounts are allowed, but using them for illegitimate reasons is not. If you are not a sock puppet, and would like to be unblocked, you may appeal this block by adding the text {{unblock|Your reason here}} below, but you should read the guide to appealing blocks first. |
Kilo-Lima|(talk) 18:50, 5 June 2006 (UTC)
Sockpuppets
You have been caught using Wikipedia:User:SKITTLES as an abusive sockpuppet. Your account has already been blocked for one month. You are not permitted to edit Wikipedia during this time. You are also not permitted to create any more accounts. Any evidence that you have been editing Wikipedia over the next month will result in a permanent ban against your account. Your behaviour is completely unacceptable. However, you are welcome to resume editing using a single account once this block expires. I hope you decide to become a productive editor here at the Wikipedia. --Yamla 16:31, 14 August 2006 (UTC)
- Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:CENA_LUV (Fettung nur zu Illustrationszwecken)
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Sockenpuppe_(Netzkultur) (Sockenpuppe_(Netzkultur))
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Andere Lexika