PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Klimakatastrophismus

Aus PlusPedia
Version vom 26. November 2012, 18:10 Uhr von Das Wespennest (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klimakatastrophismus''' oder '''Klimaphantasmus''' ist eine abwertende Bezeichnung für das Dogma einer anthropog verursachten Erderwärmung durch [[Koh…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klimakatastrophismus oder Klimaphantasmus ist eine abwertende Bezeichnung für das Dogma einer anthropog verursachten Erderwärmung durch Kohlenstoffdioxid.

Anhänger dieser Dogmatik werden demzufolge als Klimakatastrophisten oder Klimaphantasten bezeichnet.

Der Klimakatastrophismus ist der Überzeugung, dass es eine durch den Menschen verursachte globale Erwärmung gibt. Die Folgen dieser Erderwärmung sind schlicht weg negativ und führen hin zu einer Katastrophe. Der Katastrophismus weissagt eine Erderwärmung in 100 Jahren um über 2°Celsius. Aktuelle Strategie der Katastrophisten ist das propagandieren von "realistischeren" 4-5°Celsius.

Der Klimakatastrophismus soll von den Rezepienten dieses Dogmas weder als solches, noch irgendwier negativ im Sinne der Bezeichnung wahrgenommen werden. Dafür sorgen die einflussreichen "Macher" dieser Anschauung unter Bedienung diversester medialer Kampfmittel. Ihre Lehrmeinung wird von vielen Lobbyistenverbänden propagiert, die daraus Vorteile zu ziehen wissen. Waren solche in der Vergangenheit oftmals auf ökologisch und weltverbesserungsversierte international ausgerichtete Interessensgruppen versiert, gibt es heute fast keinen Unterschied mehr. Bedingt ist dies vor allem dadurch, dass die Katastrophisten ihr Dogma geschickt als wissenschaftlich fundierte und seriös erscheinende Lehrmeinung verkaufen konnten. Die Politik wurde von den Klimakatastrophisten systematisch manipuliert. Ihr Anliegen ist die Suggestion der operationellen Vorteilhaftigkeit der Katastrophistendogmatik. Als Vorbeugung vor den schrecklichen Szenarien der Klimakatastrophe lassen sich viele neue "Öko"- und "Klima"-Steuern begründen. Die Rezipienten dieser taxalen Drangsalien müssen als manipulierte "Opfer" dieser Dogmatik dann eine "natürliche" Notwendigkeit für diverse politische Aktionen empfinden. Die Bereitschaft zum Dagegenaufbegehren ist demzufolge als sehr gering einzuschätzen.

Zur Verdunklung der Dogmatik wurden eigens diverse Forschungsinstitute eingerichtet. Auf nationaler Ebene gilt hier federführend das PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung). International gibt es das Gremium des IPCC, (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen). Kernaufgaben der Forschungsinstitute ist die Auseinandersetzung mit Prophezeiungen des Weltklimas in langfristigen Perioden. Auch Meteorologen konnten als Anhänger der Glaubenslehre negativer, menschenverursachter, langfristiger Erwärmungstendenzen gewonnen werden. Müssen diese sich für die Wettervorhersage bisher noch auf 3 bis 5 Tage rechtfertigen, können sie sich bei den Weissagungen der Klimaprophetie aufgrund deren "Science-Fiction" geschickt ihrer Verantwortung stehlen.