PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schlauefragen.de

Aus PlusPedia
Version vom 2. März 2010, 23:42 Uhr von 91.35.254.76 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlauefragen.de
Beschreibung Frage-/Antwort-Plattform
Benutzerkonto ja
Eigentümer schlauefragen.de
Erschienen 01. Juli 2009
URL http://www.schlauefragen.de
Datei:Schlauefragen logo.jpg?
Das offizielle Logo von „schlauefragen.de“

schlauefragen.de (schlauefragen.de oder kurz sF) ist eine Ratgeberplattform, die am 01. Juni 2009 gestartet wurde. Bei schlauefragen.de kann ein Nutzer sowohl Fragen stellen als auch Fragen anderer Nutzer beantworten. Wie auch bei anderen Frage und Antwort Plattformen bekommt der Nutzer für jede erstellte Frage oder Antwort einen Punktebonus. Durch diese können andere Nutzer Rückschlüsse über die aktivität und die Kompetentz des Nutzers ziehen. Der Nutzer kann sich zusätzlich für bestimmte Themengebiete als Ratgeber mit einer Selbsteinschätzung eintragen.

Alle Fragen sind erlaubt, außer solche, die gegen die Community-Richtlinien[1] verstoßen. Ebenso können auch Firmen als Ratgeber oder Fragensteller teilnehmen. Die Community sieht die aktive Teilname von Firmen sogar förderlich auch wenn hierbei teilweise Werbeabsichten im Vordergrund stehen. Die Community kann von der Kompetenz eines erfahrenen Firmeninhabers profitieren.

Nutzer-Accounts

Um einen Account zu erstellen, muss der Nutzer einen Benutzernamen und eine gültige E-Mail Adresse angeben. Der Nutzer kann nach der Registrierung den Benutzernamen nicht mehr ändern. Ebenso können E-Mail Adressen nur einmal für eine Registrierung verwendet werden. So sollen Mehrfachanmeldungen minimiert werden. Die Nutzung ist komplett kostenfrei da die Plattform ausschließlich durch Werbung finanziert wird. Dem angemeldeten Nutzer wird hierbei jedoch nur noch ein Bruchteil an Werbefläche präsentiert.

Ablauf der Fragestellung

Um Eine Frage stellen zu können, muss der Nutzer angemeldet sein. Eine Frage erfordert einen aussagekräftigen Titel und mindestens ein passendes Schlagwort. Obwohl nicht zwingend erforderlich wird eine zusätzliche ausführliche Beschreibung der Frage begrüßt.

Suchalgorithmus

schlauefragen.de realisiert eine thematische Suche durch sogenanntes Tagging. Durch die Verschlagwortung mit bis zu vier Worten oder Wort-Phrasen werden die gestellten Fragen thematisch eingeordnet. Nutzer werden dann durch Anklicken der Schlagworte Schritt für Schritt an das gewünschte Thema herangeführt.

Technische Details

schlauefragen.de ist laut eigenen Angaben in Deutschland das erste Fragen-/Antwort Portal auf Basis von ASP.NET und LINQ.

Quellen

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Stefan35nrw angelegt am 10.02.2010 um 05:28