PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Matthias Händler
== Matthias Händler geboren am [[27.08.1985]] ==
Matthias Händler, geboren in Frankenberg in Sachsen, Philosoph, Dichter und Musikkomponist,Musik von Matthias Händler
Er schrieb über die Traurige Wahrheit der ewigen Liebe:
Was der Adler schreit im Sturz, was Mutter dir auch singt, das Leben, das ist viel zu kurz, wenn es die Liebe bringt.
Dann fliegen alle Jahre, dann werden Haare grau, die Freunde gehn im Schare bleibst trotzdem meine Frau.
Weil du der einzge Mensch, der je mir in das Herz reinschrieb, indem er Amors Pfeile mir in die Seele trieb.
Sie brannten kaum doch waren Feuer, sie ließen Ruh, doch waren Abenteuer.
Sie Stachen nicht, sie fühlten sich, so wohlig warm und innerlich.
Und je ... egal was auch passiert. Belanglos es verführt. Es wird nie vergessen das du mich berührt.
Und selbst sollt einer nicht mehr sein, lad ich dich herzlich und mit mir, zum großen Nichtsein ein.
Dann hängen keine Bilder aus, dann spendet keiner mehr Applaus, dann zwickt gar keine böse Laus, dann ist mit diesem Happy End auch unsere Geschichte aus.
Oder:
Weil ich mich nie beschweren kann,
mich auch nicht erleichter.
Fange ich zu schimpfen an,
ich komme nicht mehr an.
Weil ich nie die Zeit so trage, oder sie entlasse, weil ich unter meinen dunklen Stunden, absolut verblasse, ist heut der Tag gekommen, an dem ich mich selbst hasse.
Weil jeder Schritt , ein Schritt zu wenig ist, für mich jedoch zu viel, verliere ich mit jedem Schritt, mein eignes krankes Spiel.
Ich zerstör mich selber, in jedem Augenblick, für mich gibts nur das Rennen vorn, doch selbst steh ich zurück.
Bis meine Tage ganz gezählt und niemand sich erinnert, wie sehr ich mich gequält es niemand mehr verinnert, es niemanden mehr fehlt.
Bis nicht mal meine Träume mehr in andern Menschen Leben, ich hab es so gewollt
und so ist es eben
Matthias Händler´s Werke sind eine Rarität und sind nur von denen zu hören und lesen, die ihn kennen, daher ist er relativ unbekannt, was ihn selber zu einer Rarität macht. Es sind wenige interne Quellen bekannt, nur die Onlinequellen Youtube oder auch Uptrax, wo er unter dem Namen Previs oder Pifflay, seinen Gedanken und Melodien freien Lauf lässt.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 188.45.213.128 angelegt am 10.02.2010 um 01:07,
Alle Autoren: Sputniktilt, 188.45.213.128