PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Xplace

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
xplace GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2002
Unternehmenssitz Göttingen
Unternehmensleitung Michael Volland

Florian Brinkmann
Marco Wassermann

Mitarbeiter 167 (2010)
Umsatz 15 Mio. EUR (2010)
Branche Informationstechnologien, POS-Marketing
Website www.xplace.de

Die xplace GmbH ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologien mit Sitz in Göttingen. Im Jahr 2010 beschäftigte das Unternehmen rund 170 Mitarbeiter und erzielte einen Gesamtumsatz von 15,7 Millionen Euro.

Unternehmensprofil

Die xplace GmbH entwickelt und vertreibt Produkte im Bereich der interaktiven Kundeninformation und Kiosk-Technologien am POS. Im europäischen Einzelhandel gilt das Unternehmen als führende Plattform für Informationssysteme zur Selbstbedienung.[1] Das Unternehmen ging im Jahr 2008 aus den 2002/2003 gegründeten Gesellschaften Advertools und Advertimes hervor.[2] Heute ist die xplace GmbH durch eigene Tochtergesellschaften, Vertriebs-Niederlassungen und Vertriebspartnerschaften in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Europas vertreten.

Unternehmensgeschichte

Im Jahr 2000 wurde mit der Entwicklung der xplace Designer-Software der Grundstein zum heutigen Unternehmen gelegt. Durch verschiedene Kooperationen, u.a. mit der Pironet NDH AG[3], konnte das Unternehmen in den folgenden Jahren seine Stellung im Bereich des POS-Marketings ausbauen.

Im Jahr 2010 eröffnete die xplace GmbH zwei eigene Niederlassungen im Ausland: die xplace UK Ltd. in London und die xplace Spain S.L. in Barcelona.[4] Zudem trat das Unternehmen in den chinesischen Markt ein.[5]
2011 folgte eine eigene Tochtergesellschaft in Moskau.

Produkte

Das Produktportfolio der xplace GmbH umfasst unterschiedliche Technologien zur Unterstützung der Kundeninformation am POS:

  1. POS-Terminals: Vorzugsweise im Handel eingesetzte Touchscreen-Systeme, die dem Kunden Informationen anbieten und ihn bei der Produktauswahl am POS unterstützen. Beispielsweise in Form von Rezeptberatern, Musik-, Hörbuch- und DVD-Terminals oder Beratungsstationen zu Druckerpatronen bei MediaMarkt, Saturn, Karstadt, Metro, Thalia oder Edeka.
  2. POS-TV: Digitale Leitsysteme zur Information und Werbung am Verkaufsort.
  3. POS-Software: Anwendungssystem zur Unterstützung und Absicherung beim Verkauf von Notebooks im stationären Einzelhandel.
  4. Digitaler Content: Digitale Inhalte aus den Bereichen Musik, Filme, Games, Hörbücher, Rezepte, Weine, Spirituosen, Druckerpatronen, Mobiltelefone etc. zum Einsatz auf stationären Terminals oder in Online-Portalen.

Referenzen

  1. Metro AG: „xplace GmbH“, 24. Juni 2010 [1]
    Hanne-Dore Schumacher: “xplace ist Marktführer”, Göttinger Tageblatt, 18. August 2009 [2]
  2. „Fusion von Advertimes und Advertools“, POS-Manager Technology 04/2008, S.6 [3]
  3. Pironet NDH AG: „Pironet NDH beteiligt sich am POS-Marketing-Spezialisten Advertimes“, 14. September 2005 [4]
  4. „xplace aus Göttingen expandiert“, HNA, 16. September 2010
  5. „Göttinger Unternehmen xplace erobert Asien“, faktor magazin, 7. Dezember 2010, [5]

Weiterführende Informationen

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Miriam Hollerbach angelegt am 13.01.2011 um 12:01,
Alle Autoren: Lady Whistler, Codc, Tom md, Miriam Hollerbach, Eingangskontrolle


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.