PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
GreenSight City
GreenSight City ist ein Browserspiel, das von der Daimler AG und der Zone 2 Connect GmbH entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Facebook-Aufbauspiel. Ziel des Spiels ist es, eine grüne Metropole aufzubauen.
Spielprinzip
Der Spieler startet mit einer kleinen vorgegebenen Stadt und muss diese zu einer florierenden Touristen-Metropole ausbauen. Durch Museen, Freizeitparks, Grünanlagen, Ausgrabungstätten und Hotels kann die Attraktivität der Stadt und somit das Touristenaufkommen gesteigert werden. Dabei muss der Spieler Lösungen für das Problem des vermehrten Verkehrsaufkommens finden. Gelingt dies dem Spieler nicht, verringert dies die Attraktivität der Stadt und hemmt das Touristenaufkommen. Der Spieler kann sich mit Facebook-Freunden vernetzen und von ihnen beim Städtebau unterstützt werden.
Thematik
Primäres Ziel des Spiels ist es, durch verschiedene Mobilitätskonzepte eine möglichst umweltschonende Infrastruktur für die Stadt zu erschaffen. Dafür stehen dem Spieler verschiedene Optionen zur Verfügung. Mit dem Fortgang des Spiels steigt der Spieler in den Levels. Dadurch werden immer weitere Mobilitätslösungen freigeschaltet und auf erneuerbare Energien basierende Technologien angeboten.
Erscheinungsdatum
Das Spiel wurde auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011 von Daimler offiziell angekündigt und wird im Dezember 2011 erscheinen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: MeJNE angelegt am 17.09.2011 um 12:38,
Alle Autoren: Lady Whistler, MeJNE, SteEis., Johnny Controletti, Pico31, Bormaschine
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.