PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Transfer-Faktor
Ein Transfer-Faktor ist ein Molekül, das als Informationsbote des Immunsystems arbeitet.
Transfer-Faktoren sind in den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) aller hoch entwickelten Lebewesen zu finden, wie Mensch oder Tier. Transfer-Faktor-Moleküle stärken die Immunabwehr, indem sie neue Zellen (Antikörper) schulen, um Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren unschädlich zu machen. Darüber hinaus arbeiten Transfer-Faktor-Moleküle als das Gedächtnis des Immunsystems: Sie speichern und leiten jede Information über frühere Krankheiten an die angrenzende Moleküle weiter. Das Immunsystem wird dadurch gestärkt und die Krankheitsdauer verkürzt.
Die besten Transfer-Faktor-Lieferanten sind das Kolostrum („Biestmilch“) der Kuh und der Eidotter des Huhns. Diese Informationsmoleküle sind universal und können bedenkenlos vom Tier auf den Menschen übertragen werden.
Transfer-Faktor-Moleküle wurden 1949 vom amerikanischen Immunologen Dr. H. Sherwood Lawrence (1917-2004) entdeckt. 1998 wurde das erste Produkt weltweit patentiert, das reine Transfer-Faktor-Moleküle aus Kuh-Kolostrum enthielt.
Literatur
- Transfer Factor – Natural Immune Booster, William J. Hennen Ph.D., 1998, Woodland Publishing
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 77.211.94.116 angelegt am 28.12.2009 um 19:41,
Alle Autoren: Redlinux, Cyrus Grisham, Crazy1880, ³²P, Enantiodromie, Hydro, Tadeus paw, Muck31, XenonX3, 77.211.94.116