PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Kritik an Angela Merkel
Es fehlt die Einhaltung eines neutralen POV. Irgendwie hat es sich eingebürgert, dass unter dem Schutz eigener Anonymität, dann beliebig Negatives über christliche oder freidemokratische Politiker notiert wird - die Motive sind durchsichtig, d.h. wenn ständig Negatives ohne Diskussion wiederholt wird, entsteht eine eigene unhinterfragbare Unwahrheit - und der politische Gegner kann seine - schlechtere - Politik ungehindert umsetzen. Inhaltlich: Wie kann man der Bundeskanzlerin Kriegstreiberei vorwerfen - es ist zwischen den Systemfeinden BRD und DDR zu einer Wiedervereinigung gekommen, die heutzutage permanent ausgleichend bewältigt werden muß - man vergleiche die Ereignisse in Vietnam und Korea. Frau Dr. Angela Merkel hat weder den Kosovo noch Libyen angreifen lassen - die verdient einen Friedensnobelpreis. Wenn über Waffenlieferungen gesprochen wird, dann hätten diese per Gerichtsbeschluß unterbunden werden können - dies ist nicht geschehen - insofern überzeugt es nicht, dass gegen Gesetze verstoßen wurde. Nebenbei gesagt, ist Kunst der Politik die Einhaltung eines Gleichgewichtes zwischen unterschiedlichen Kräften - da wäre zu bedenken, dass die BRD kein einseitiges Fördergebiet für nur eine nahöstliche Volksgruppe darstellt, sondern auch daran interessiert ist, seine Beziehungen zu Israel zu stärken. Insgesamt wäre es nicht schlecht, wenn der Artikel auf ein Lemma: Angela Merkel - Lob und Kritik abgeändert würde.--Gerhard kemme 00:15, 7. Jun. 2012 (CEST)