PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Jetzt werde ich
Ich möchte dich darum inständig bitten, wenn du dich bei URV's auf eine Meldung der betreffenden Seite auf PlusPedia:Urheberrechtsverletzung beschränken würdest. Überlasse es bitte den Administratoren, wie mit dem betreffenden Artikel verfahren werden soll.
Ein leeren von Seiten (auch, wenn diese deiner Meinung nach URV sind) zieht hier, möglicherweise, auch für dich eine Sperre nach sich. Gruß, --Funker 12:13, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Oh Sorry, das wusste ich nicht. Ich hatte gesehen, dass da jemand reichlich urv aus der Wikipedia hochlädt. ich hatte die IP auch angesprochen, die hat aber nicht reagiert. Wird nicht mehr vorkommen. Danke für die nette Ansprache übrigens. Und keine Angst: Wenn ich denn nochmal auf eine URV stosse, werde ich sie ignorieren. --Jetzt werde ich 12:48, 26. Mär. 2012 (CEST)
Nein - Nicht ignorieren, sondern richtig machen. Und zwar hier melden. Im übrigen gehören Kommentare (insbesondere Kritik das ein Artikel schlecht sei (s. hier) nicht in den Artikel selbst, sondern auf die Diskussionsseite. Aufgrund dessen bist du bis Mitternacht gesperrt.
:Höflich möchte ich dich aufgefordern, den Artikel Selbstständigkeit im Netz ab morgen zu verbessern. Wenn der Hauptautor das nicht wünscht, so wird er sich schon melden. Gruß, --Funker 20:06, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Höflich antworte ich dir: auf der Diskussionsseite des Artikels, auf der du bis jetzt noch nicht aufgeschlagen bist, beschreibe ich, wie schlecht der Artikel ist. Du hast dich dort noch nicht geäussert. Du hast nur eine schlechte Formulierung im Artikel durch eine genauso schlechte ersetzt. Ist dir unbenommen, jeder so gut er kann. Aber mich zu sperren, weil ich in einen lachhaft schlechten Artikel reinschreibe, dieser Artikel sei schlecht, ist einfach nur ..... Du hast nichtmal die Diskussionsseite zur Kenntnis genommen. Warum eigentlich spielen in diesem Wiki nur zehn Leute mit, davon die Hälfte mit Adminrechten? Schon mal darüber nachgedacht? Nein? Besten Gruß, Funker --Jetzt werde ich 10:00, 27. Mär. 2012 (CEST)
Ich habe deine Eingaben auf Diskussion:Selbstständigkeit im Netz durchaus gelesen. Da der Artikel aber nicht von mir ist, sondern von Benutzer:Anthoney (s. auch die Versionsgeschichte) sehe ich es nicht als meine vorrangige Aufgabe an, auf deine Eingaben der Diskussionsseite einzugehen. Da du grundlegende Kritik an dem Artikel hast, so wende dich an den Benutzer:Anthoney. Zum Thema "Sperren": Es sollte dir bekannt sein, dass man grundsätzlich nicht in einem Artikel seinen Kommentar hinterlässt, sondern entweder ...
... auf der Diskussionsseite des Artikel (das hast du ja auch zusätzlich) getan; und/ oder
... auf der Diskussionsseite des Hauptautors (= Benutzer:Anthoney) (dieses hast du nicht getan.).
Da mir aufgefallen ist, dass du auch schon bei anderen Artikel den Artikeltext - entgegen den höflichen Gepflogenheiten - durch den Text "Kopie von WP" ersetzt hast, ist, aus meiner Sicht, eine Sperre von nur einigen Stunden durchaus richtig gewesen. Aus meiner Sicht ist soetwas (auch, wenn es als URV-Meldung berechtigt gewesen ist) eigentlich Vandalismus.
Du darfst gerne den Artikel Selbstständigkeit im Netz nach deinen Vorstellungen ändern. Besprich dich aber vorher mit dem Hauptautor (Benutzer:Anthoney). Du kannst ihm auch eine direkte Mail schreiben. Benutze dafür das Kontakltformular. Danke für dein Verständniss. Gruß, --Funker 16:18, 27. Mär. 2012 (CEST)
Rätsel für alle mit yps
Benutzer:Schon beleidigend mit Benutzer:...finden es in Ordnung Benutzer:ES verglichen und alle --Jetzt werde ich 14:34, 29. Mai 2012 (CEST)
Lieber ... Jetzt werd ich
Auf den Hinweis von Frankhard61, dass das editieren der leeren Benutzerseite von Utadialekte durch Philosoph noch nicht der Beweis ist, dass Utadialekta eine Sockenpuppe von Philosoph wäre.. bin ich der Sache nachgegangen und hab das auf lokalem Rechner (Mediawiki ist installiert) versucht nachzuvollziehen ...
Wir (du und ich) sind dem Irrtum unterlegen, dass Philosoph den Account Utadialekta angelegt hätte, das ist nicht möglich!!! das ist nicht der Fall!
Nachdem der Account Utadialekta angelegt war, hat sich im System der Philosoph angemeldet und über die Leere Benutzerseite von Utadialekta hergemacht und dort einen Satz reingeschrieben den erstaunlicherweise Utadialekta duldet???!!! ***warum auch immer***
Grüße vom Chiemsee --Rotznase 21:04, 29. Mai 2012 (CEST)