PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lüdenscheid
Kreisstadt des Märkischen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland.
Geographie
Lage
51° 13' Nördl. Breite 7° 37' Östl. Länge
Höchster Punkt über NN
(Ortsteil Homert):
539 Meter
Niedrigster Punkt über NN
(Stadtgrenze zu Schalksmühle beim Weiler 'Linneper Mühle' im Volmetal):
232 Meter
Gesamtfläche des Stadtgebietes:
86,73 Quadratkilometer
Länge der Stadtgrenze
54,6 Kilometer
Größte Ausdehnung des Stadtgebietes
Nord-Süd: 13,0 Kilometer
Ost-West: 11,7 Kilometer
Straßen
Bundesautobahn
13,390 Kilometer
Bundesstraßen
20,279 Kilometer
Landesstraßen
62,413 Kilometer
Gemeindestraßen
260,283 Kilometer
Gewässer
Versetalsperre
Stauinhalt: 32.3 Mio. Kubikmeter Wasser
Größere Wasserläufe
- Rahmede (nördl. Stadtgebiet)
- Verse (südl. Stadtgebiet)
- Volme (westl. Stadtgebiet)
Bevölkerung
1800: 1.540
1858: 5.154
1885: 15.067
1907: 31.115
1938: 40.533
1948: 51.297
1958: 56.962
1968: 57.672
1978: 74.468 (*)
1988: 81.313
1998: 81.313
2005: 78.688
2006: 78.032
2007: 77.361
2009: 78.772 (letzter akt. Stand vom 01.12.2009)
(* = ab dem 01.01.1969 kommunale Neugliederung)
Konfessionen
evangelisch: 29.861 (38,6%)
röm.-Katholisch: 17.329 (22,4%)
sonstige: 30.171 (39%)
Partnerstädte
- Den Helder (Niederlande), seit 1980
- Calderdale/ Brighouse (Großbritannien), seit 1983 bzw. 1950
- Leuven (Belgien), seit 1987
- Myslenice (Polen), seit 1989
- Romily sur Seine (Frankreich), seit 1991
- Tanganrog (Russland), seit 1991
Patenstadt
- Stadt und Kreis Glatz (Klodzko, Polen)
Quelle
"Stadtinfo 2010", Sonderveröffentlichung des Märk. Zeitungsverlages