PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Peter Thießen

Peter Thießen (* 17. Februar 1925 in Kellinghusen; † 25. Mai 2006) war der Ehrenpräsident des Tennisverbandes Schleswig-Holstein.
Ausbildung und Beruf
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges beendete er die bereits vor seiner Zeit als Soldat begonnene Ausbildung zum Bauingenieur und gründete recht bald seine eigene Baufirma, mit der er über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus tätig war.
Peter Thießen war verheiratet und hat zwei Kinder.
Tennisclub Kellinghusen
Erst mit über 40 Jahren kam Peter Thießen zum Tennis. Am 13. Oktober 1967 wurde er zum speziellen Mannschaftbetreuer gewählt, 1968 Beisitzer und 1974 zum 2. Vorsitzenden. Ab dem Frühjahr 1977 wurde er 1. Vorsitzender des Vereins. Unter seinem Vorsitz war der Tennisclub Kellinghusen von 1928 sehr erfolgreich. Anfang 2001 trat Peter Thießen vom Vorsitz zurück.
Bis 2001 spielte er aktiv Mannschaftstennis.
Tennisverband Schleswig-Holstein und Deutscher Tennisbund
Von 1979 bis 2000 war Thießen Vorsitzender des Tennisverbandes Schleswig-Holstein. Es wurde ein wirtschaftlich erfolgreiches Sportzentrum geschaffen. Außerdem gründete der Tennisverband die Tennisverband Schleswig-Holstein Holding GmbH, die z.B. heute Turniere im ganzen Lande unterstützt.
Noch im Winter 1989 suchte Thießen den Kontakt zu Tennisfunktionären und -Enthusiasten in Schwerin. Seitdem arbeitete er im Deutschen Tennisbund (DTB) beim (Wieder-)Aufbau des Tennissports in den neuen Bundesländern.
Seit 2000 wirkte Peter Thießen aus gesundheitlichen Gründen nur noch im Tennisclub Kellinghusen, wo er Turnierdirektor des Stoer-Pokals war.
Weblinks
- Hamburger Abendblatt, 31. Juli 2006: "Erster Stör-Pokal ohne Peter Thießen"
- Stör-Pokal in Kellinghusen
- Preisverleihung für das Beste Nationale Turnier an Peter und Rita Thießen durch den Deutschen Tennisbund
😃 Profil: Thießen, Peter | ||
---|---|---|
Beruf | Ehrenpräsident Tennisverband Schleswig-Holstein | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 17. Februar 1925 | |
Geburtsort | Kellinghusen | |
Sterbedatum | 25. Mai 2006 | |
Sterbeort | Itzehoe |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: KPTNY angelegt am 13.08.2007 um 17:59,
Alle Autoren: JARU, md Tom md, Whistler Lady Whistler, KPTNY, Hyperdieter, JFKCom, Pelz