PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gelbstieliger Muschelseitling

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gelbstieliger Muschelseitling

Sarcomyxa serotina (Pers.) P. Karst.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Klassische Systematik
Reich  Pilze Fungi
Stamm  Basidienpilze Basidiomycota
Unterabteilung  Ständerpilze Agaricomycotina
Klasse  Hutpilze Agaricomycetes
Unterklasse  Hutpilzähnliche Agaricomycetidae
Ordnung  Blätterpilze Agaricales
Familie  Schwindlingsartige Marasmiaceae
Gattung  Muschelinge Sarcomyxa
Art  Gelbstieliger Muschelseitling Sarcomyxa serotina
Autor(en)  (Pers.) P. Karst.
Jahr  1891
Phylogenetische Systematik
Ordnung  ... ...
Familie  ... ...

Der Gelbstielige Muschelseitling (Sarcomyxa serotina) ist ein Winterpilz und ähnelt von Erscheinungszeitraum und bevorzugtem Substrat her etwas dem Austernseitling (Pleurotus ostreatus).

Beschreibung

Vorkommen

Ähnliche Arten

Speisewert

Andere Namen

Current Name: Sarcomyxa serotina (Pers.) P. Karst., Meddn Soc. Fauna Flora fenn. 18: 62 (1891)

Synonymy:

  • Acanthocystis serotinus (Pers.) Konrad & Maubl., Icon. Select. Fung. 6: 364 (1937)
  • Agaricus almeni Fr., Hymenomyc. eur. (Upsaliae): 176 (1874)
  • Agaricus serotinus Pers., in Hoffmann, Naturgetr. Abbild. Beschr. Schwämme (Prague) 3: 4 (1793)
  • Dendrosarcus almeni (Fr.) Kuntze, Revis. gen. pl. (Leipzig) 3(2): 463 (1898)
  • Dendrosarcus serotinus (Pers.) Kuntze, Revis. gen. pl. (Leipzig) 3(2): 464 (1898)
  • Hohenbuehelia serotina (Pers.) Singer, Lilloa 22: 254 (1951) [1949]
  • Panellus serotinus (Pers.) Kühner, C. r. hebd. Séanc. Acad. Sci., Paris 230: 1889 (1950)
  • Panus serotinus (Pers.) Kühner, Bull. mens. Soc. linn. Lyon 49(Num. Spéc.): 895 (1980)
  • Pleurotus almeni (Fr.) P. Karst., Bidr. Känn. Finl. Nat. Folk 32: 89 (1879)
  • Pleurotus serotinus (Pers.) P. Kumm., Führ. Pilzk. (Zwickau): 108 (1871)
  • Pleurotus serotinus (Pers.) P. Kumm., Führ. Pilzk. (Zwickau): 108 (1871) f. serotinus
  • Pleurotus serotinus var. almeni (Fr.) Bigeard & Guillem., Fl. Champ. sup. France (Chalon-sur-Saône) 2: 120 (1913)
  • Pleurotus serotinus var. flaccidus J.E. Lange, Dansk bot. Ark. 6(no. 5): 27 (1930)
  • Pleurotus serotinus (Pers.) P. Kumm., Führ. Pilzk. (Zwickau): 108 (1871) var. serotinus[1]

Weblinks

Einzelnachweise