PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Missbrauchsfilter 116 (Wikipedia)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Missbrauchsfilter 116 und 118 sind zwei von 118 Filtern der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Diese Filter sollen Seiten des Projekts vor Missbrauch und seit 29. Juni 2011 zudem vor "Trollerei" auf fremden Diskussionsseiten schützen.

Missbrauchsfilter 116 und 118 wurden von dem bislang noch nicht durch Artikelarbeit auffällig gewordenen Admin Seewolf [1] am 17. Dezember 2011 angelegt und sind dem nach einem dubiosen "Benutzersperrverfahren (Wikipedia)" weggesperrten Autor TMJD gewidmet.[2]

Filterbeschreibung

  • 116 Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: tjmd Warnen Aktiviert 18. Dezember 2011, 00:23 Uhr von Seewolf Privat 29 Treffer
  • 118 Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: tjmd Warnen Aktiviert 18. Dezember 2011, 00:24 Uhr von Seewolf Privat 0 Treffer
Anmerkung: Die Zahlen stammen vom 18. Dez. 2011 13:15 MEZ

Beide Missbrauchsfilter sind aktuell auf "Warnen" eingestellt, das heißt, verdächtige Edits werden derzeit von einer als TMJD verdächtigten IP vorgesehenen Stelle belassen, um Erfahrungen mit dem Edit-Verhalten dieser IP zu sammeln. Später sollen sie dann in ein als "Treffer" bezeichnete Privat-Lager von Seewolf umweglos weitergeleitet werden.

Bemerkenswete Edits vom 18. Dezember 2011

  • Schon gleich nach Einrichtung des Filters konnte Seewolf einige bislang unverdächtige Benutzer als Sockenpuppen vom TMJD enttarnen: lösten auch andere Benutzer diesen Filter aus (dem wahrscheinlich mindestens eine IP-Range eine Mobilfunkbetreibers als Kriterium zugrundeliegt), wurden aber als andere Benutzer erkannt und daher nicht gesperrt.



Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise