PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Heimat (Partei)
Nationaldemokratische Partei Deutschlands – Die Volksunion | |
![]() | |
![]() | |
Parteivorsitzender | Holger Apfel |
Stellvertretende Vorsitzende | Udo Pastörs Karl Richter Frank Schwerdt |
Bundesgeschäftsführer | Jens Pühse |
Bundesschatzmeister | Andreas Storr |
Ehrenvorsitzender | Walter Bachmann († 2002) |
Gründung | 28. November 1964 |
Gründungsort | Hannover |
Hauptsitz | Berlin |
Staatliche Zuschüsse | 1.176.446,52 € (2010)[2] |
Mitgliederzahl | 6.600 (Stand: 2010)[1] |
Durchschnittsalter | 37 Jahre[3] |
Frauenanteil | 27 Prozent[4] |
Website | www.npd.de |
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Frank Jansen: Gericht läßt (sic!) Fusion von NPD und DVU platzen
- ↑ bundestag.de: Festsetzung der staatlichen Teilfinanzierung für das Jahr 2010 gemäß §§ 18 ff. PartG (PDF)
- ↑ o.V. (2008): Zwischen peinlich und unverschämt. Debatte um NPD-Verbotsverfahren, in tagesschau online: http://www.tagesschau.de/inland/npdverbot16.html (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Laut Peter Marx (siehe Bundeszentrale für politische Bildung)
Andere Lexika