PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wild Roses Crew

Aus PlusPedia
Version vom 4. November 2011, 18:30 Uhr von Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Stille (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Mutter Erde wiederhergestellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wild Roses Crew
Wild Roses Crew, Ostseetournee 2003
http://www.wildrosescrew.de
Sitz: Dresden / Deutschland
Gründung: 1988
Gattung: Rock-, Soul-, Jazz- & Gospelchor
Gründer: Mitglieder des Dresdner Universitätschores
Leiter/-in: Matthias Thomser
Stimmen: 35 (SATB)


Die Wild Roses Crew wurde 1988 von Mitgliedern des Dresdner Universitätschores als Gospel-Chor gegründet.

Entstehung

Der ehemalige "Gospel Train Dresden" vereint etwa 35 Musiker aus zwei Generationen. Seit dem Beginn der Zusammenarbeit mit Matthias Thomser 1997 hat sich das musikalische Spektrum erheblich erweitert. Neben Klavier und Congas finden sich auf der Bühne auch Streicher, Flöten, Saxophon, Klarinette, Perkussion, Gitarre und Bassgitarre.

Der Name

Angeregt durch einen ehemaligen Titel des Programms von Nick Cave dient die wilde Rose als Symbol für den heutigen Charakter des Chors: ursprünglich, schön, zart - aber auch stachelig, aufreizend (Juckpulver) und nicht zuletzt auch gesund (Hagebuttentee).

Musik und Konzerte

Die Wild Roses Crew bestritt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und produzierte bisher 4 CDs (1996, 1999, 2003 und 2008).

Im Konzert der "Wilden Rosen" gibt es immer noch Gospels und Spirituals, aber - es sind eben Wildpflanzen - auch Rock und Soul verschiedener Spielarten gemeinsam mit selbstkomponierter Chormusik. Paul McCartney, Joe Cocker, Sinead O'Connor, Frank Zappa und die Beatles sind nur einige Komponisten, die zu den musikalischen Vorbildern dieses Chores zählen.

Musikalischer Leiter

Datei:Matthias Thomser.jpg
Matthias Thomser, "Crew-Chef"

Matthias Thomser, geboren 1959 als Sohn eines Kantors in Syrau (Vogtland), studierte Klavier und Komposition in Dresden. Er spielte in den letzten 25 Jahren in mehr als 10 verschiedenen Bands. Von 1982 bis 1991 wirkte er als Kantor in der Kirche in Dresden-Prohlis. Danach war er zehn Jahre musikalischer Leiter am Dresdner Theater der Jungen Generation. Seit 2001 lebt er als freischaffender Musiker in Dresden. Neben der musikalischen Leitung dreier Chöre (Orange Voices im Vogtland, Left Over und WildRosesCrew in Dresden) ist er auch in verschiedene Dresdner Theaterprojekte (Societaetstheater, Theater der Jungen Generation, Puppentheater) involviert.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 212.144.87.69 angelegt am 10.10.2004 um 22:00,
Alle Autoren: Schwijker, Metroskop, Jodoform, Steffenmaq, Abubiju, Heinte, Mef.ellingen, Peter200, 88.72.195.171, Zwobot, Kantor.JH, Crux, Diesterne, Media lib, ErikDunsing, Tsor, BWBot, Nerezza, AHZ, Southpark, 212.144.87.69


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.