Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Flak-Regiment 110

Aus PlusPedia
Version vom 19. Oktober 2011, 20:07 Uhr von 82.113.121.81 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Flak-Regiment 110, auch Flak-Gruppe Masuren genannt, war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Aufgestellt wurde der Regimentsstab im November 1943 aus dem ehemaligen Regimentsstab des Flak-Regiments z.b.V. unter ihrem ersten Kommandeur Oberst Erwin Weber. Unterstellt war das Regiment dabei dem Luftgau I. Wie schon zuvor, übernahm der nun umbenannte Regimentsstab mit Gefechtsstand in Klein-Neunhof die Führung der Flakkräfte, die zum Schutz des Führerhauptquartiers Wolfsschanze abgestellt worden waren. Diese Flakkräfte bestanden im Dezember 1943 aus der Führer-Flakabteilung mit der

  • gemischten Flak-Abteilung 161 sowie der
  • schweren Flak-Abteilung 405.

Des Weiteren aus der Heeres-Flak-Abteilung 306. Aus einem nicht mehr nachvollziehbaren Grund, wurde jedoch der Flak-Schutz des Führerhauptquartiers Wolfsschanze in der Folge massiv vernachlässigt, so dass bis zum 1. März 1944 nur noch eine einzige Flak-Abteilung, die gemischte Flak-Abteilung 161, übrig blieb. Im September 1944 gab es dann einen letzten Kommandowechsel in der Führungsebene des Regiments. So übernahm zu diesem Zeitpunkt Major Wilhelm Burgdorf die Geschicke des Regiments. Als im Januar 1945 die Wolfsschanze dann vor dem Hintergrund der sich nähernden Roten Armee aufgegeben werden musste, wurde auch ihr Objektschutz hinfällig. Die unterstellten Flakkräfte des Flak-Regiments 110 wurden anderweitig verteilt und der Regimentsstab ging im neuen Führungsstab der 16. Flak-Brigade auf.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 326, 327

Vorlage:Navigationsleiste Flak-Regimenter der Luftwaffe der Wehrmacht

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: PimboliDD angelegt am 09.06.2010 um 07:23


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.