PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SuS Phönix Bielefeld

Aus PlusPedia
Version vom 14. September 2011, 19:23 Uhr von 85.180.138.167 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Logo SuS Phönix Bielefeld09eV.JPG
Logo SuS Phönix Bielefeld 09

Geschichte

Hugo Fahrtmann gründete am 21. Februar des Jahres 1909 am Waldspielplatz Olderdissen den Verein‚ Spiel und Sport Phönix Bielefeld‘. Der damalige Initiator war selbst ein begeisterter Anhänger der jungen Sportdisziplin Leichtathletik. Nach neuesten Informationen aus dem Stadtarchiv hat der Verein in den 1920er Jahren auch Hockey angeboten. Am Sonntag, 24. Mai 1925 hat der Sportverein das Stadtbanner beim Staffellauf Quer durch Bielefeld errungen. Der damalige Verein besteht nicht mehr, das Datum der Löschung aus dem Vereinsregister Bielefeld, vermutlich in den Wirren des zweiten Weltkrieges, ist nicht mehr feststellbar.

Auf den Tag genau 100 Jahre nach der erstmaligen Gründung gründeten acht Interessenten den neuen SuS Phönix Bielefeld 09 e.V. am 21. Februar 2009 als Nachfolgeorganisation, welcher seit 21. Juni 2009 als gemeinnütziger Verein anerkannt ist. Der Verein hat seinen Sitz im Stadtteil Stieghorst im Bielefelder Osten. Der Verein hat sich die Förderung des Laufsports in Bielefeld, sowie die Förderung des Gesundheitssports zum Ziel gesetzt.

Mitgliedschaften

Der Verein ist Mitglied im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e.V. (FLVW e.V.), Landessportbund NRW e.V. (LSB) sowie dem Stadtsportbund Bielefeld. In der Sparte Tennis ist er Mitglied im Wesfälischen Tennis-Verband[1]

Sportarten

In den Anfängen Anfang des 20. Jahrhunderts wartete der ursprüngliche Verein mit den Sportarten der Leichtathletik, des Turnens, des Ballsports (Fußball) sowie Radfahren und Hockey auf. Bei der Wiederbegründung im Jahr 2009 begann man zunächst mit ähnlichem Fundament; zur Leichtathletik gesellten sich Darts, Wandern und Gesundheitssport. 2010 kam Fußball hinzu. Seit einer Restrukturierung 2011 gibt es drei Hauptabteilungen: Freizeit- und Breitensport (Bowling, Freizeitfußball, Poker, Tischtennis, Ultimate Frisbee), Leichtathletik (Lauftreff, Wandern) und den Gesundheitssport (Aquafitness, Nordic Walking, T-Bow).

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Moonstone91 angelegt am 24.03.2011 um 22:48,
Alle Autoren: Tom md, JARU, EPsi, AF666, Moonstone91


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.