Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Align

Aus PlusPedia
Version vom 11. September 2011, 10:08 Uhr von 79.206.53.92 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Align Logo.JPG
Logo von Align

Align ist ein Modellhubschrauberhersteller der zur Robbe Modellsportgruppe gehört.

Geschichte

Align entstand ein den 1980er Jahren aus der ehemaligen Schlüter Modellbaufirma, die unter anderem als Erfinder der Modellhubschrauber gilt, und 1980 von Robbe übernommen wurde. Seit 1981 gehört Align über Robbe Modellsport zur Schwarzhaupt-Gruppe.

Produkte

Die Produkte werden überwiegend in Taiwan hergestellt. Align vertreibt seine Produkte in der T-Rex Serie. Diese unterteilt sich in verschiedene Baugruppen:

Baugruppe T-Rex Rotordurchmesser in mm
100 (S) 119
250 460
450 710 - 715
500 970
550 (E) 1188
600 1350
700 (E) 1582

Die Modelle haben ein Gewicht zwischen 30g und 5200g.

Sie werden in verschiedenen Varianten angeboten:

  • Super Combos (Mechanik, Elektronik, ohne Fernsteueranlage und Zubehör)
  • ARF (vollständiges Modell ohne Fernsteuernlage)
  • RTF (vollständiges Modell)
  • Combos (vollständiges Modell, aber ohne Elektronik)
  • Kits (Bausätze, nur mechanische Bauteile)
  • Superior Combos (wie Super Combos aber mit Werkzeugen u.s.w)
  • Special Bundles (spezielle Sets)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: MTV.Home angelegt am 05.02.2011 um 17:59,
Alle Autoren: NCC1291, TJ.MD, Tom md, Crazy1880, Brackenheim, Nothere, Fix 1998, MTV.Home


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.