Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Follow Link

Aus PlusPedia
Version vom 10. Januar 2010, 18:27 Uhr von 91.66.145.187 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Follow Links''' oder '''do-follow''' können zur Linkpopularität bei Suchmaschinen beitragen. Suchmaschinenoptimierung (auch als SEO bekannt) ist ein ...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Follow Links oder do-follow können zur Linkpopularität bei Suchmaschinen beitragen. Suchmaschinenoptimierung (auch als SEO bekannt) ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketing.

  • Google Knol und die neue Enzyklopädie WikiBay bieten den Autoren die Möglichkeit, Webseiten eintragen zu können. Sie erhalten gleichzeitig auch einen Follow Link auf die eingetragene Webseite.

Es besteht jedoch eine Gefahr von sogenanntem Wikispam. Es handelt sich um eine spezielle Methode des Link-Spamming, bei der Nutzer durch das Hinzufügen von Hyperlinks auf Wiki-Seiten den Rang ihrer eigenen, oft kommerziellen Seite, in den Ergebnislisten der Suchmaschinen erhöhen können. Werden Follow Links verwendet, kann es jedoch vorkommen, dass in den Suchmaschinen auf den vordersten Plätzen Webseiten angezeigt werden, die keine für den Surfer relevanten Informationen enthalten. Die Betreiber sind der Auffassung, dass das "nofollow"-Attribut unfair und gegen das Prinzip des Internets ausgerichtet sei. So wird dies gelegentlich auch als eine No-Follow-Linkgeiz-Kultur bezeichnet, welche den Informationsaustausch beeinträchtigt.

Als Gegenmaßnahme können nofollows verwendet werden.

  • Die meisten Social Bookmarkplattformen wie Mister Wong und del.icio.us. haben die ausgehenden Links mit dem Hyperlink-Attribut rel="nofollow" versehen.
  • Die deutschsprachige Wikipedia verwendet im Gegensatz zu WikiBay keine Follow Links. Durch das Verwenden des Hyperlink-Attributes rel="nofollow" wird vermieden, das Suchmaschinen solche Links für die Bewertung nutzen können.

Weblinks