PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Raik Fischer
Raik Fischer (* 15. Oktober 1975 in Karl-Marx-Stadt heute Chemnitz; ist ein deutscher Unternehmer und Autor.
Kindheit und Jugend
Unter sehr glücklichen Verhältnissen und inmitten einer Arbeiterfamilie verlebte Fischer seine Kindheit und Jugend in der DDR. Schon als Schüler war er ein leistungsorientierter Sportler der Fußball und Tischtennis spielte, Angeln ging, aber vor allem Skirennläufer war. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands war sein Wunsch den Beruf des technischen Zeichners zu erlernen nicht mehr relevant und so entschied er sich 1992 nach seinem Abschluss an der Juri-Gagarin-Oberschule für eine dreijährige Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Debeka.
Unternehmertum
Schon während seiner Ausbildung konnte er es nicht erwarten, sein erstes Unternehmen – damals noch auf den Namen seiner Mutter zu gründen, da eine Gewerbeerlaubnis erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres möglich war. Nach Abschluss seiner Ausbildung gründete er sein eigenes Unternehmen, welches rasant expandierte. Im Laufe der folgenden Jahre sollten viele weitere Unternehmensgründungen in den Bereichen Finanzen, Immobilien, Telekommunikation, Internet, Werbung, Beratung, Handel, Seminare und diversen Dienstleistungen folgen. Fischer ist heute nicht nur als Berater von Konzernen, Mittelständlern und Startups aktiv, sondern berät auch Politiker, Sportler, Künstler und Privatpersonen. Darüber hinaus ist er als Investor und Business Angel an diversen Unternehmen beteiligt. In den letzten Jahren kam Fischer weltweit in die Schlagzeilen, nachdem er die von ihm entwickelten Methoden Information-Research-Technique (I.R.T.), Remote-Viewing-Processing (R.V.P.) und Authentic-Remote-Viewing (A.R.V.), eine Art „Gebrauchsanweisung für das Gehirn“, veröffentlichte und die ersten Anwender nachweisbare Ergebnisse von mehr als 75% erzielten.
Bücher
Autor:
- Die Fragen des Erfolgs: Power für Karriere und Geschäft, 2001.
- Die Fragen des Erfolgs 2: Mehr Power für Karriere und Geschäft, 2002.
- Die Fragen des Erfolgs 3: Noch mehr Power für Karriere und Geschäft, 2003.
- Fragen Sie sich zum Erfolg, 2004.
- 23 Wege wie Sie nicht Millionär werden, 2011.
- Das Arbeitshandbuch der Informations-Recherche-Technik, 2003-2011.
- Das Remote Viewing Arbeitshandbuch, 2003-2011.
Co-Autor:
- Lust auf Weihnachtszeit. Special & Limited Edition. Best of von Band 1 und 2 plus brandneue Stories, 2003.
- Lust auf Gefühl Band 3, Gedichte und Kurzgeschichten - Worte von Herz zu Herz, 2003.
- Lust auf Urlaub, 2004.
- Lust auf Erotik, 2004.
- Lust auf X-mas – Band 1 und 2, 2004.
- Lust auf Gefühl Band 4: Gedichte und Kurzgeschichten, 2004.
- Die Bar am Ende des Universums: Remote Viewer in Deutschland berichten - 2. Anflug: 2007, 2007.
- Lust auf Träume: Band 1, 2008.
Hörbücher
Co-Autor:
- Lust auf Weihnachtszeit. Special & Limited Edition. Best of von Band 1 und 2 plus brandneue Stories, 2003.
- Lust auf Gefühl: die Erste, 2004.
- Remote Viewing, 2011
Siehe auch
- Information-Research-Technique (I.R.T.)
- Remote-Viewing-Processing (R.V.P.)
- Authentic-Remote-Viewing (A.R.V.)