PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sunna Gunnlaugs
Sunna Gunnlaugs ist eine isländische Jazzpianistin. Sie studierte und lebte ab 1993 mehrere Jahre in New York, kehrte dann aber wieder nach Island zurück und pendelt seit dem zwischen USA und Island/Europa. Sie verbindet den etwas heißeren Groove des amerikanischen Jazz mit eher kälteren, kammermusikalischen Tendenzen des europäischen Jazz. Ihr Spiel wird häufig mit dem von Bill Evans - den man auch Chopin des modernen Jazzpianos nannte [1] - und dem an klassischer bzw. romantischer Musik orientierten Ansatz von Keith Jarret verglichen. Außerdem integriert sie Elemente isländischer Volksmusik in ihr Schaffen. Gunnlaugs spielt gern in Trio-Formation. Momentan ist sie im Quartett mit Thorgrimur Jónsson am Bass, Scott LeMore am Schlagzeug und mit Óskar Gunnlaugson am Saxophon aktiv.
Weblinks
- Sunna Gunnlaugs im Klaviertrio im isländischen Fernsehen
- Sunna Gunnlaugs in Quartettformation inkl. kurzem Interview
Einzelnachweise
- ↑ Joachim-Ernst Berendt: Das Jazzbuch, Wolfgang Krüger Verlag, 4. Aufl. (9.-10. Tausend), Frankfurt a. M., 1992, S. 365