PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Urheberrechtsverletzung
- Diese Projektseite dient dazu Urheberrechtsverletzungen zu beseitigen.
- Dies unterliegt nur Administratoren, normale Benutzer haben leider keine Möglichkeit diese zu löschen.
- Benutzer müssen hierzu den Link des kopierten Textes und den Artikel wo der kopierte Text eingefügt wurde unten eintragen.
- Für den Titel bitte die Ebene 2 benutzen. Erledigte Meldungen sind im Archiv zu finden: 2010 und 2011.
- Sei höflich und befolge bitte unsere Richtlinien.
Urheberrechtsverletzungen
Windberge (Georgien)
Dieser sogenannte Artikel besteht zu 99% nur aus Zitaten, beschreibt nichtmal ein Minimum der Berge und entspricht somit nicht dem gültigen Zitatrecht. (Zitat aus nachstender Quelle): Großzitat § 51 Nr. 1 UrhG erlaubt die Einbindung von "einzelnen Werken" in ein "selbständiges wissenschaftliches Werk". Hierbei ist insbesondere darauf zu achten, dass kein Missverhältnis zwischen Zitat und zitierendem Werk besteht. Quelle: Antworten zu den Fragen von Ass. jur. Iris Speiser Da Funker zur Zeit sehr wenig Einsicht zeigt, sollte weitere Admins über diese Urheberrechtsverletzung mitentscheiden. Danke --Update Nachricht 22:11, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Gegenargument: Das Buch ist ein antiquarisches. Das Urheberrecht ist ausgelaufen. Die anderen Admins mögen dennoch die eindeutige Rechtslage prüfen, damit Anthoney keinerlei Nachteile hat.
- Begründung:
- Ich gehe davon aus, das § 64 UrHG, stützend auf folgende Berechnung, hier Anwendung findet: 2011-70=1941. Das Buch ist 1843 veröffentlicht. Gegenrechnung: 1941-1843=98. Wenn der Autor 1941 verstorben ist, und mit, frühestens 20 Lebensjahren das Buch geschrieben hat, so müsste er 1941 (98+20=) 118 Jahre alt gewesen sein. Sehr unwahrscheinlich, dass dieses zutreffend ist. Ich gehe weiterhin davon aus, dass - so sehr ich auch Fa. Google "nicht" mag - hier auch Fa. Google keine URV begangen hat, denn das Buch ist, lt. Archive.org (http://www.archive.org/stream/reisedurchrussl00kochgoog#page/n288/mode/2up) von Fa. Google digitalisiert und frei erhältlich. Anthoney ist derjenige, der, letztlich, zu entscheiden hat.
- Zum Thema "wenig Einsicht": Ich empfinde, besonders in den letzten Wochen, dass Update meint, in mir einen Feind zu sehen. Sehr deutlich wird dieses besonders in den kleinen "spitzen" Kommentaren der letzten Tage. Insbesondere aus diesen Gründen kann ich Update nicht den Respekt gegenüber bringen, den er eigentlich, als Admin, verdient hätte. Er hat sich, m.E., in den letzten Monaten verändert.
- Ich sehe seine Anschuldigungen/ Angriffe eher als einen persönlichen Konflikt mit mir, und nicht als sachlichen Beitrag. Beispiele können nachgeliefert werden. Gruß, --Funker 22:38, 29. Jun. 2011 (CEST)
- @Funker, wenn du dich nun auf den § 64 stützt, dann nimm die Zitate raus und verwende den Text so. Aber das Zitatrecht sagt nichts über das Alter der Autoren aus. Auf deinen Respekt kann ich locker verzichten. Machst du nun auch eigene Regeln wie es Dir gerade passt? Danke --Update Nachricht 22:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hotel Döllnsee-Schorfheide
Als Reiner Werbeeintrag auf wp gelöscht. Ist von der HP abgeschrieben, aber vermutlich vom Hotelmagament selbst ?? Mutter Erde 17:21, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Hat jemand das Hotel angeschrieben? --Anthoney 12:01, 30. Jan. 2011 (CET)