PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Baboons

Aus PlusPedia
Version vom 6. Januar 2010, 00:35 Uhr von 82.113.106.206 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baboons GmbH
Unternehmensform Kapitalgesellschaft
Gründung 2001
Unternehmenssitz Weißenburg in Bayern
Mitarbeiter 8 (Stand, Dezember 2009)
Branche Motorrad
Produkte Rennveranstaltungen, Internet-Magazin, Marketing-Dienstleistungen
Website http://www.baboons.de

Die Baboons GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Weißenburg. Unternehmensbereiche sind das Betreiben eines Internet-Portals für den Bereich Offroad, die Organisation und Vermarktung von Offroad-Sportveranstaltungen, Offroad-Firmen-Incentives, Offroad-Trainings sowie Marketing-Dienstleistungen für die Motorrad-Industrie. Baboons wurde 1995 als Projekt von Ulrich Hanus und Hubert Stanka initiiert. 2001 wurde aus diesem Projekt heraus die Baboons GmbH gegründet.

Geschichte

Ulrich Hanus und Hubert Stanka starteten im Jahr 1995 ein Projekt mit dem Hintergrund, Interessierten das Offroad-Fahren auf dem Motorrad zu vermitteln. Der Arbeitstitel des Projekts hieß zunächst „Proof“. Aus Erfahrungen bei der Extrem-Enduro-Veranstaltung Roof of Africa in Lesotho entstand im Jahr 1996 der Projektname Baboons, der nach dem Baboons-Pass in den Maloti-Bergen benannt ist.

Das Interesse von Motorradfahrern an den Baboons-Trainings wuchs schnell. Nachdem die Vermarktung von Beginn an über eine Website stattfand, wurde im Jahr 1999 ein Internet-Portal programmiert, das weiter reichende Informationen rund um das Thema Offroad-Fahren mit dem Motorrad bietet. Im Jahr 2000 kam eine Reisevermittlungsagentur hinzu. Aufgrund des wachsenden Arbeitsaufwandes wurde daraufhin 2001 aus dem ehrenamtlichen und nebenberuflichen Projekt eine Unternehmensgründung. Im Laufe der Jahre wurden mehrere neue Unternehmensbereiche gegründet.

Motorsport

Besonders erfolgreich ist der Unternehmensbereich Motorsport. Bei den Sportveranstaltungen, die von Baboons vermarktet werden, gehen pro Jahr allein in Deutschland rund 5000 Fahrer an den Start. Aushängeschild ist die europäische Cross-Country-Serie. Sie weist die mit Abstand höchsten Starterzahlen im gesamten deutschen Motorsport auf. Bei Einzelrennen gehen bis zu 1000 Fahrer an den Start. Bei den Cross-Country-Meisterschaften, die seit 2002 ausgetragen werden, gibt es jährlich sieben Läufe in Deutschland, fünf in Österreich und fünf in Italien sowie einen europäischen Endlauf.

Als Einzelveranstaltung findet seit 2004 der 24-Stunden European Endurance-Day mit rund 1000 Fahrern auf Gelände-Motorrädern und Quads statt. Eine weitere Sportveranstaltung ist die Yeti-Trophy, eine Winter-Veranstaltung für Quads, die es seit 2006 gibt. 2007 übernahm Baboons die internationalen Vermarktungsrechte der Roof of Africa, einer Extrem-Enduro-Veranstaltung in Lesotho. Diese wird 2011 Teil einer neuen Extrem-Enduro-Weltmeisterschaft, zu der sich die Vermarkter der fünf weltweit bekanntesten Extrem-Enduro-Veranstaltungen zusammengeschlossen haben.

Die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens und die neuen Wege im Sport brachten der Baboons GmbH im Jahr 2006 den Gründerpreis der IHK Mittelfranken ein.

Literatur

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hupo angelegt am 13.12.2009 um 12:47,
Alle Autoren: Hupo, JCIV, TheK, Meisterkoch, Sir.toby, Howwi, Aconcagua